Interessierst du dich für eine Aus- oder Weiterbildung im Gesundheitsbereich? Am Sonntag, 7. Mai 2023 öffnen wir unsere Türen und bieten dir die Möglichkeit, einen Einblick hinter die Kulissen zu erhalten. Nutze die Gelegenheit und erfahre mehr zu tollen Berufen.
Während eines geführten Rundgangs stellen wir dir den Berufsalltag und die Abläufe in einem Akutspital näher vor. Unsere Fachpersonen informieren dich über acht verschiedene Möglichkeiten einer Aus- und Weiterbildung und berichten von ihrem vielseitigen und interessanten Arbeitsalltag. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären und von Erfahrungsberichten zu hören. Im Anschluss offeriert die Hirslanden AndreasKlinik Getränke und einen kleinen Lunch, der dir Raum bietet, mit den Ausbildungsverantwortlichen auf deine persönliche Karriereplanung einzugehen.
Folgende Berufsgruppen stellen wir dir vor:
Ausbildungsberufe in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug
Koch/Köchin EFZ
Als Köchin oder Koch kümmerst du dich um die Verpflegung der Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden sowie der Ärzteschaft. Für die Patientinnen und Patienten ist die Qualität und die Vielfalt der Speisen sehr wichtig. Tag für Tag werden die Stationen der Klinik von der Küche mit dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen beliefert. Dabei bist du auch dafür verantwortlich, dass alle Speisen von der Beschaffenheit, der Zusammensetzung der Nährstoffe und der Qualität her absolut einwandfrei sind.
Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
Als Assistentin bzw. Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) bist du in Institutionen des Gesundheits- und des Sozialwesens tätig. Dabei spielen Teamarbeit sowie Kommunikation eine wichtige Rolle. Du unterstützt Menschen mit körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen bei der Bewältigung ihres Alltags und in pflegerischen sowie hauswirtschaftlichen Belangen. Du arbeitest eng mit den Dipl. Pflegefachpersonen zusammen und setzt deine Kompetenzen entsprechend ein.
Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe und GMS)
Als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit (FaGe) arbeitest du eng mit Menschen zusammen. Teamarbeit und Kommunikation spielen dabei eine wichtige Rolle. Als FaGe sieht kein Tag wie der andere aus. Dein Arbeitsgebiet umfasst pflegerische Aufgaben sowie hauswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten. Von dir ist Flexibilität gefragt, da sich in der Arbeit mit kranken Menschen nicht alles planen lässt und in jedem Moment etwas Unvorhergesehenes geschehen kann. Die Dipl. Pflegefachpersonen arbeiten im Delegationsprinzip eng mit dir als FaGe zusammen und du setzt deine Kompetenzen entsprechend ein.
Weiterbildung und Studium in der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug
Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF
Für viele ist es unvorstellbar, in einem OP zu arbeiten. Du aber bist fasziniert von der modernen Chirurgie. Als Fachperson Operationstechnik HF trägst du wesentlich zum Gelingen einer Operation bei. Du bist vor und während einer Operation für das fachgerechte Anreichen der sterilen Materialien wie auch für die korrekte Handhabung der technischen Geräte und Einrichtungen zuständig. Während der Operation bist du am Ort des Geschehens und reichst dem Chirurgen die richtigen Instrumente an.
Dipl. Fachfrau/-mann med. techn. Radiologie HF
Die Tätigkeit von Fachpersonen für medizinisch-technische Radiologie beinhaltet Aufgaben innerhalb der Diagnostischen Radiologie, der Radio-Onkologie sowie der Nuklearmedizin. Innerhalb der Diagnostischen Radiologie führst du Untersuchungen von Knochen, inneren Organen, Gefässen oder Nervenbahnen durch. In der Radio-Onkologie gehst du mit energiereichen Strahlen gezielt gegen krankhaft verändertes Gewebe vor. Du planst die Bestrahlungstherapien und führst sie selber durch, wobei du Tumorpatientinnen und -patienten über längere Zeit betreust und begleitest. In der Nuklearmedizin stellst du mit Hilfe von radioaktiv markierten Substanzen Funktion und Stoffwechsel von Organen sowie Organsystemen dar. Unabhängig vom jeweiligen Bereich betreuest, überwachst und lagerst du gesunde wie auch kranke Menschen während der Untersuchung oder Behandlung fachgerecht. Du trittst den Patientinnen und Patienten verantwortungsvoll, situationsgerecht und fachlich kompetent gegenüber.
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
Als Dipl. Pflegefachperson befasst du dich mit Menschen in allen Lebensphasen – von Säuglingen bis zu Hochbetagten. Du arbeitest eng mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen, dem Pflegeteam sowie mit Mitarbeitenden aus anderen Fachbereichen zusammen. Du übernimmst die Hauptverantwortung in der Gestaltung des Pflegeprozesses vom Eintrittsgespräch bis zur Austrittsplanung. Du erstellst einen Pflegeplan, legst gemeinsam mit der Patientin bzw. dem Patient Pflegeziele fest und unterstützt sie bei der Zielerreichung. Risikosituationen erkennst du früh und leitest entsprechende Massnahmen ein. In hektischen Situationen bewahrst du stets Ruhe.
Dipl. Experte/-in Anästhesiepflege NDS HF
Als Diplomierte Expertin bzw. Diplomierter Experte NDS HF Anästhesiepflege erbringst du in einem komplexen Umfeld eine anspruchsvolle, qualitativ hochstehende und sichere Dienstleistung bei Patientinnen und Patienten aller Altersklassen und Gesundheitszuständen. Du begleitest und unterstützt die Patientinnen und Patienten durch den Anästhesiepflegeprozess und verstehst die Zusammenhänge, die den verschiedenen Arbeitsprozessen zugrunde liegen. Dazu setzt du dein erweitertes und vertieftes pflegerisches, medizinisches, pharmakologisches sowie medizintechnisches Fachwissen in allen Arbeitsbereichen der Anästhesie ein.
Master of Science Hebamme
Als Hebamme bist du eine verantwortungsbewusste, zuverlässige, professionelle Fachperson. Du arbeitest partnerschaftlich mit den werdenden Müttern zusammen und unterstützt, betreust und berätst sie während Schwangerschaft, Geburt sowie im Wochenbett. Im Weiteren leitest du eigenverantwortlich die Geburt und betreust das Neugeborene und den Säugling. Deine Arbeit umfasst präventive Massnahmen, die Förderung der normalen Geburt, das Erkennen von Komplikationen bei Mutter und Kind, die Gewährleistung notwendiger medizinischer Behandlung oder anderer angemessener Unterstützung sowie die Durchführung von Notfallmassnahmen. Du hast eine wichtige Aufgabe in der Gesundheitsberatung und -förderung.
Leiterin Ausbildungsverantwortliche Pflege