Vor mehr als 100 Jahren wurde in Cham das «Asyl» für Kranke, Alte und Waisen errichtet. In den darauffolgenden Jahren hat sich das Asyl zum Spital Cham und vor 25 Jahren zur AndreasKlinik Cham Zug gewandelt.

Wir sind stolz darauf, dass wir seit nun 25 Jahren zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Kanton Zug beitragen und bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Vertrauen in all den Jahren. Weiter unten auf dieser Jubiläumsseite haben wir Ihnen die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Klinik und weitere interessante Einblicke zusammengestellt. Wir wünschen viel Spass beim Erkunden.

Stimmen von Klinikmitarbeitenden

Jasmine Birrer, Leiterin Réception

«Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen etwas bewegen und zusammenstehen, auch wenn es mal schwierig ist. Dies leben wir in der AndreasKlinik jeden Tag. Für mich ist die AndreasKlinik eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich auch nach mehr als 23 Jahren noch immer auf meine Arbeit, wo ich ein Lächeln verschenken wie auch immer wieder eines entgegennehmen darf. Und genau dies wünsche ich «meiner» Klinik» - dass sie auch die nächsten 25 Jahre noch so sympathisch und kompetent ein Lächeln in die Welt hinaus trägt.»

Dr. med. Valmai Spirk, Ärztin Notfall und Innere Medizin

«Als Notfallärztin liebe ich das ABC; die Quintessenz meiner Arbeit an der AndreasKlinik fasse ich so zusammen. A – Abwechslungsreich; B – Baum (unser legendärer Mammutbaum / gelebte Nachhaltigkeit); C – Caring (wir schauen zu unseren Patientinnen und Patienten, zu Einander und zu unseren Partnerinnen und Partnern auf allen Ebenen). Mein Motto als Ärztin – möglichst wenig Röntgen-Strahlen, möglichst wenig Antibiotika, möglichst viel Menschenwürde – kann ich hier voll ausleben.»

Ursula Grob, Mitarbeiterin Patienten Services

«Mir gefällt das Arbeiten in der AndreasKlinik besonders, weil die ruhige Atmosphäre ein ungestresstes Arbeitsklima mit sich bringt. Die Patientinnen und Patienten können sich daher optimal erholen und rühmen die AndreasKlinik. Ganz besonders gefällt mir die «Du» Kultur, welche von der Direktion bis in die Teams gelebt wird. Weil die Klinik so klein ist, funktionieren die Schnittstellen reibungslos und die Patientenzufriedenheit spüren wir jeden Tag. Ich wünsche der AndreasKlinik in Cham weitere 25 gewinnbringende Jahre und Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten.» 

Bühlmann Martina, Bühlmann Martina

Martina Bühlmann, Ausbildungsverantwortliche Pflege

«An der Andreasklinik schätze ich die familiäre Zusammenarbeit. Seit über 10 Jahre darf ich immer wieder junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg begleiten und unterstützen. Ich finde es sehr spannend zu beobachten, wie sich unsere Lernenden und Studierenden auf den Pflegeabteilungen zu selbstbewussten und kompetenten Fachkräften entwickeln.»