- Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR)
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzten (FMH)
- AerzteGesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in Medizin (SGUM)
- Schweizerische Gesellschaft für Senologie (SGS)
- Radiological Society of Northern America (RSNA)
- Vereinigung der Zürcher Radiologen
- Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM)
- European Association of Nuclear Medicine (EANM)
Dr. med. Georg Michael Kacl-Jetzer
- Facharzt für
-
Radiologie
Nuklearmedizin - Fähigkeitsausweise / Interdisziplinäre Schwerpunkte
- Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- Sprachen
- Deutsch, Tschechisch, Englisch, Italienisch, Französisch
Kontakt
Radiologie und Neuroradiologie
F +41 44 209 21 38
Arzt direkt
Kernkompetenzen
Diagnostik mit sämtlichen radiologischen und nuklearmedizinischen Methoden (Ultraschall, konventionelles Röntgen, Mammografie, MRI und PET/CT) bei onkologischen, kardiovaskulären und muskuloskelettalen Erkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen.
Fortgeschrittene Schnittbildverfahren wie Cardiac-MR sowie Coro-CT.
Bildgesteuerte interventionelle Diagnostik und Therapie wie Biopsien und Drainagen.
Bildgesteuerte Infiltrationen zur Schmerzbehandlung der Wirbelsäule und Extremitäten (needling).
Akademisch: Fortgeschrittene Schnittbildgebung, Evaluierung neuer Bildgebungstechniken und Therapien mittels MRT und PET/CT
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen.
Fortgeschrittene Schnittbildverfahren wie Cardiac-MR sowie Coro-CT.
Bildgesteuerte interventionelle Diagnostik und Therapie wie Biopsien und Drainagen.
Bildgesteuerte Infiltrationen zur Schmerzbehandlung der Wirbelsäule und Extremitäten (needling).
Akademisch: Fortgeschrittene Schnittbildgebung, Evaluierung neuer Bildgebungstechniken und Therapien mittels MRT und PET/CT
Werdegang
- Feb 2011
- ab 2011: Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin in der Klinik im Park und am Röntgeninstitut Schanze (Talstrasse 65, Zürich)
- 2009 - Jan 2011
- Co-Leiter des Röntgeninstitutes Bellevue, Stadelhofen Zürich
- 2002 - 2009
- Co-Chefarzt für Radiologie und Nuklearmedizin Spital Limmattal
- 1999 - 2002
- Leitender Arzt für Radiologie und Nuklearmedizin Spital Limmattal
- 1997 - 1998
- Oberarzt i.V. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsspital Zürich
- 1995 - 1997
- Oberarzt am Institut für Diagnostische Radiologie Universitätsspital Zürich
- 1994
- Radiologische Abteilung, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist
- 1993
- Institut für Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich
- 1991 - 1994
- Institut für Diagnostische Radiologie Universitätsspital Zürich
- Jan 1991
- Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsspital Zürich
- 1989 - 1990
- 1989-1990 Anästhesie und Intensivmedizin am Kantonsspital Aarau
Schulen, Studium & Diplome
- 2009
- PET-CT Kurs am Universitätsspital Zürich, Level III
- 2007
- Führungs- und Strategieseminar für Fachärzte in Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Münsterlingen
- 1999
- 1999 Fertigkeitsausweis für Hüftsonografie nach Graf
- 1998
- FMH Medizinische Radiologie, Nuklearmedizin
- Feb 1997
- Strahlenschutzkurs des BAG für die Anwendung radioaktiver Stoffe
- Jan 1997
- Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- 1995
- FMH Medizinische Radiologie, Radiodiagnostik
- 1989
- Promotion an der Universität Basel (Konservative Mammachirurgie bei Mammakarzinom unter Prof. Dr. Harder und PD Dr. U. Laffer
- 1988
- Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät Basel
- 1982 - 1988
- Medizinische Fakultäten der Universitäten Basel und Sydney, NSW, Australien
- 1982
- Matura Typ B, Alte Kantonsschule Aarau
Weitere Informationen
Persönliche Publikationen
Persönliche Publikationen von Dr. med. Georg Michael Kacl-Jetzer auf Pubmed