- Archives of Orthopeadics and Trauma Surgery AOTS, Reviewer
- Clinical Anatomy, Reviewer
- Kreis der Austrian-Swiss-German-Fellows ASG
- Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie SGO
- Innerschweizer Orthopäden ISO
- Innerschweizer Belegärzte-Vereinigung SBV
- Federatio Medicorum Helveticum FMH
- Nidwaldner Ärzteverein
- Luzerner Ärzteverein
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
Dr. med. Thomas Stähelin
- Facharzt für
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt
Klinik für Hüfte und Knie Zentralschweiz AG
Kernkompetenzen
Behandlung von Hüft- und Knieleiden, komplexe Hüftchirurgie und Kniechirurgie
Werdegang
- 2008
- Praxisgründung in Stans
- 2007
- Fellow der Harvard Universitiy in Boston zur Vertiefung der Kenntnisse in der gelenkerhaltenden Hüft- und Kniechirurgie (S. Murphy und Prof. T. Minas)
- 2005 - 2007
- Leitender Oberarzt der ligamentären Kniechirurgie am Unispital Lausanne (CHUV/HO)
- 2005
- Austrian-Swiss-German (ASG)-Travelling Fellowship in die USA, nach Kanada und England
- 2003 - 2005
- Oberarzt der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Luzerner Kantonsspitals in Wolhusen
- 2002 - 2005
- Leiter einer aufwändigen Muskel-Studie in experimenteller Chirurgie am AO-Forschungsinstitut Davos, finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds
- 2002 - 2003
- Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Nidwalden in Stans
- 2000 - 2001
- Ausbildung in Hüft- und Kniechirurgie (U. Munziger, T. Drobny), Fusschirurgie (P. Rippstein) und Schulterchirurgie (B. Simmen, HK. Schwyzer) an der Schulthess Klinik, Zürich
- 1999
- Ausbildung in Traumatologie, Hüft- und Kniechirurgie an der Klinik für Orthopädische Chirurgie Kantonsspital St. Gallen (Prof. M. Kuster)
- 1997 - 1998
- Ausbildung in Schulterchirurgie (Prof. C. Gerber), Hüftchirurgie (O. Hersche) und Fusschirurgie (J. Strehle) an der Orthopädischen Uniklinik Balgrist in Zürich
- 1995 - 1997
- Orthopädisch-traumatologische Grundausbildung am Regionalspital Surselva in Ilanz (F. Hardegger)
- 1994 - 1995
- Postdoc-Studium in Biomechanik und Forschungsprojekt am Fuss an der University of Calgary, Human Performance Laboratory (Prof. B. Nigg), Joint Injury and Arthritis Research Group (Prof. W. Herzog)
- 1993
- Medizinstudium und Dissertation an der Uni Zürich
Weitere Informationen
Besonderes
- 2010 - Präzisionssteigerung in der Knieprothesen-Implantation durch für jeden Patienten individuell gefertigte Schnittblöcke, die anhand eines präoperativen 3D-Modells hergestellt werden (System Signature)
- 2009 - Einführung der Implantation einer Hüft-Totalprothese über den postero-superioren Zugang nach Murphy in Europa
- 2004 - Idee und Pionier der Navigation zur arthroskopischen Knochenentfernung bei einem mechanischen Konflikt am Hüftgelenk
- 2003 - erste Hüft-Totalprothesen-Implantation nach Röttinger in der Schweiz
- 2003 - Einführung des Oberflächenersatzes nach McMinn in der Zentralschweiz
Praktiziert bei
-
Hirslanden Klinik Im Park
Belegarzt