Ärztegesellschaft des Kantons Zürich FMH
Schweizerische ophthalmologische Gesellschaft
American Academy of Ophthalmology
Association for Research in Vision and Ophthalmology
Oxford Ophthalmological Congress
Euretina
Zürcher ophthalmologische Gesellschaft
Schweizerische Ärztegesellschaft
PD Dr. med. Andrea von Rückmann
- Fachärztin für
- Ophthalmologie (Augenheilkunde)
- Sprachen
- Deutsch, Französisch, Englisch
Kontakt
Die SehKlinik AG
+41 44 422 30 07
Die SehKlinik AG
+41 44 930 77 69
Arzt direkt
Kernkompetenzen
Operationsspektrum:
über 10.000 Operationen im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Lidchirurgie, ästhetische Lidchirurgie, minimalinvasive Kataraktchirurgie (grauer Star), Linseneinpflanzungen bei Fehlsichtigkeit, intravitreale operative Medikamentengabe bei Makulaerkrankungen
über 10.000 Operationen im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Lidchirurgie, ästhetische Lidchirurgie, minimalinvasive Kataraktchirurgie (grauer Star), Linseneinpflanzungen bei Fehlsichtigkeit, intravitreale operative Medikamentengabe bei Makulaerkrankungen
Werdegang
- 2004 - bis heute
- Leitung Die SehKlinik AG (vormals Zentrum für Augenheilkunde und plastische Lidchirurgie Zürich)
- 2003 - 2004
- Chefarztstellvertreterin, Augenklinik Teufen
- 2000 - 2002
- Klinisch:
Senior Fellow: Weiterbildung in plastisch-rekonstruktiver Lidchirurgie bei Prof. Richard Collin, in Cataract-Chirurgie und auf dem Gebiet der Netzhaut bei Prof Alan Bird, Moorfields Eye Hospital, London
Wissenschaftlich:
University College London, Moorfields Eye Hospital, London, Arbeitsgruppe Prof. Alan Bird.
Forschungsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Fortführung der Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Fundus-Autofluoreszenz in Zusammenarbeit mit Prof. Alan Bird und Fred Fitzke. - 1997 - 1999
- Oberärztin, Universitäts-Augenklinik, Giessen, Deutschland
- 1993 - 1996
- Klinisch:
Fellow: Weiterbildung in plastisch-rekonstruktiver Lidchirurgie bei Prof. Richard Collin, in Cataract-Chirurgie und auf dem Gebiet der Netzhaut bei Prof. Alan Bird, Moorfields Eye Hospital, London
Wissenschaftlich:
University College London, Moorfields Eye Hospital, London, Arbeitsgruppe Prof. Alan Bird.
Forschungsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Erfindung einer neuen Methode (Fundus-Autofluoreszenz) die eine Frühdiagnose bei Netzhauterkrankungen ermöglicht in Zusammenarbeit mit Prof. Alan Bird und Fred Fitzke.
Erstautorin der weltweit ersten 4 Publikationen. Die Arbeiten wurden seither in über 2200 Publikationen in Fachzeitschriften mit hohem Impact Factor zitiert.
Die Fundus-Autofluoreszenz gehört heute zur Routine auf dem Gebiet der Netzhautdiagnostik in Universitätskliniken in USA und Europa. - 1992 - 1993
- Assistenzärztin, Universitäts-Augenklinik, Giessen, Deutschland
- 1991
- Stanford University, Department of Ophthalmology, Stanford, California, USA
Schulen, Studium & Diplome
- 2001
- Privatdozentin
- 2000
- Dr. med. habil. Habilitation für das Fach Augenheilkunde, Universität Giessen
- 1997
- Fachärztin Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie
- 1991
- Staatsexamen Medizin. Universität Frankfurt/Main
- 1991
- Dr. med. Promotion an der Universität Frankfurt/Main
Praktiziert bei
-
Klinik Hirslanden
Belegarzt