- FMH
- SGAR
- ÖGARI
- Ärztegesellschaft des Kanton St. Gallen
- Vereinigung der Anästhesieärzte der Ostschweiz (VAO)
- Arzneimittelkommission der Universitätsklinik Innsbruck
- Fakultätskollegium der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Senat der Medizinischen Universität Innsbruck
Prof. Dr. med. Werner Lingnau
- Facharzt für
-
Anästhesiologie
Intensivmedizin - Sprachen
- Deutsch
Kontakt
Anästhesiologie und Intensivmedizin
F +41 71 282 75 30
Werdegang
- Okt 2014
- Facharzt in der Klinik Stephanshorn
- 2013 - 2014
- Teamentwicklung eines Behandlungspfads Endoprothetik mit Unfallchirurgen, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Sozialdiensten
- 2011
- Prüfer österreichische Facharztprüfung der österreichischen Akademie der Ärzte
- 2009
- Koordinator studentische Lehre Fach Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
- 2009
- Koordination österreichweite Weiterbildungspflichtkurse in Anästhesiologie und Intensivmedizin
- 2006
- Mitarbeit Arbeitsgruppe "Präanästhesiologisches Patientenmanagement"
- 2004 - 2014
- bereichsleitender Oberarzt unfallchirurgische Anaesthesie, Universitätsklinik Innsbruck
- 2002
- Veranstalter internationale Innsbrucker Workshops "Regionalanästhesie" und "Interventionelle Schmerztherapie"
- 1996 - 2003
- Leiter der Anästhesiologischen Ambulanzen (Schmerzambulanz, interdisziplinäre Schmerzkonferenz, Präanästhesieambulanz), Universitätsklinik Innsbruck
- 1994 - 2003
- Bereichs-Oberarzt an verschiedenen den chirurgischen Spezialdisziplinen zugeordneten Bereichen, Universitätsspital Innsbruck
- 1992 - 1993
- Forschungs- und Gastarzttätigkeit Departement of Anesthesiology, University of Texas Medical Branch, Galveston und Shriner's Burns Institute
- 1991 - 1992
- Vorstandsmitglied, Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologische und Allgemeine Intensivmedizin
- 1991 - 1992
- Bereichs-Oberarzt der traumatologischen Intensivstation, Universitätsklinik Innsbruck
- 1988
- 3-monatige Tätigkeit interdisziplinäre Intensivstation, "Onze Lieve Vraouwe Gasthuis" Klinik Amsterdam
- 1986 - 2000
- Notarzt für Primär- und Sekundärtransporte mit dem Notarztwagen Innsbruck, den Hubschraubern Christopherus 1 und 4 und Air-Ambulanz-Flächenflugzeugen weltweit
- 1986 - 1990
- Assistenzarzt zur Facharztausbildung in allgemein chirurgischer und traumatologischer Intensivmedizin, Universitätsklinik für Anaesthesie und Allgemeine Intensivmedizin Innsbruck
- 1986
- Assistenzarzt zur Facharztausbildung in Innerer Medizin
- 1985
- Betreuung des österreichischen Biathlon-Teams bei Weltmeisterschaften 1985 in Bayern
Schulen, Studium & Diplome
- 1991
- Verleihung des European Diploma, European Society of Intensive Care Medicine (EDIC)
- 2000
- Universitätslehrgang für Krankenhausmanagement
- 1998
- Habilitation und Erteilung Venia Docendi für das Fachgebiet Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinik Innsbruck
- 1994
- Hygieneausbildung, Royal College of Surgeons und King's College Hospital London
- 1990
- FMH Anästhesiologie und Intensivmedizin
- 1989
- Notarzt Diplom
- 1987
- Sportarzt Diplom
- 1983 - 1986
- Turnusarzt-Ausbildung zum praktischen Arzt, Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
- 1982
- Promotion, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 1975 - 1985
- Medizinstudium, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck