PD Dr. med. Rolf Inderbitzi
- Facharzt für
-
Chirurgie
speziell: Thoraxchirurgie
speziell: Gefässchirurgie - Sprachen
- Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt
Thoraxchirurgie Zentralschweiz
F +41 41 208 48 81
Arzt direkt
Öffnungszeiten
Mo - Do, 09:00 - 16:30
Fr / Sa / So nach Vereinbarung
Fr / Sa / So nach Vereinbarung
Werdegang
- Apr 2012
- Belegarzt an der Klinik St. Anna, Luzern
- 1999
- Niedergelassener Thorax-Gefässchirurg Klinik Hirslanden, Zürich
- 1994 - 1998
- Vorstandsmitglied und Präsident (1997/98) der Zürcher Chefärztegesellschaft
- 1994 - 1998
- Vorstandsmitglied der Zürcher Ärztegesellschaft FMH
- 1991 - 1998
- Chefarzt der Chirurgischen Klinik und Ärztlicher Direktor, Spital Limmattal, Schlieren-Zürich
- 1986 - 1991
- Oberarzt-Tätigkeit: Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, Spital Limmattal, Schlieren, Spital Rorschach
- 1980 - 1985
- Assistenzarzt-Tätigkeit
Schulen, Studium & Diplome
- 2000
- Europäischer Facharzt-Titel für Gefässchirurgie EBSQ
- 1999
- Europäischer Facharzt Titel für Thoraxchirurgie FETC
- 1996
- Habilitation (venia docendi) an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern für das Fach Chirurgie
- 1986
- Spezialarzt-Titel Chirurgie FMH
- 1985
- Doktorat (Promotion) an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern
- 1980
- Eidgenössisches Staatsexamen an der Universität Bern
- 1974 - 1980
- Studium der Medizin an den Universitäten Fribourg und Bern
- 1974
- Eidgenössische Matura, Typus A (altsprachlich) am Kollegium Karl Boromäus, Altdorf
Praktiziert bei
-
Klinik St. Anna
Belegarzt
Mitglied- und Partnerschaften
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Thoraxchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Angiologie
Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie
Swiss Society for Research in Surgery
College internationale des chirurgiens(Section Suisse: Vorstandsmitglied: Wissenschaftlicher Sekretär)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
European Society of Thoracic Surgery
European Association of Cardio-Thoracic Surgery
European Society for Vascular Surgery
European Society of Gastro-Intestinal Surgery
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Laparo- und Thorakoskopie (Vorstandsmitglied, Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses 1990 - 1998)
Gesellschaft der Belegärzte des Kantons Zürich
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Thoraxchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Angiologie
Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie
Swiss Society for Research in Surgery
College internationale des chirurgiens(Section Suisse: Vorstandsmitglied: Wissenschaftlicher Sekretär)
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
European Society of Thoracic Surgery
European Association of Cardio-Thoracic Surgery
European Society for Vascular Surgery
European Society of Gastro-Intestinal Surgery
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Laparo- und Thorakoskopie (Vorstandsmitglied, Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses 1990 - 1998)
Gesellschaft der Belegärzte des Kantons Zürich
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Publikationen & Videos
-
Die interdisziplinäre Behandlung des Lungenkrebses – nur gemeinsam sind wir stark
-
Lungenkrebs – grosse Heilungschancen dank frühzeitiger Entdeckung
-
Lungenkrebs
-
Lungenkrebs – Früherkennung erhöht Überlebenschancen
-
Chirurgische Behandlung von Lungenmetastasen mit Hilfe des ND-Yag-Laser-Systems
-
Neue Abklärungs- und Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs