PD Dr. med. Thomas Mindermann
- Facharzt für
- Neurochirurgie
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Kontakt
Das Praxistelefon wird von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr bedient.
Kernkompetenzen
- Radiochirurgie (cranial & spinal)
- Chirurgie (= minimal invasiv oder invasiv) und Radiochirurgie (= nicht invasiv) mit dem CyberKnife bei Hirntumoren, Hypophysentumoren, Schädeltumoren und Gefässmissbildungen
- Chirurgie bei Hydrocephalus und Hirnblutungen
- Chirurgie und Radiochirurgie von Tumoren der Wirbelsäule
- Funktionelle Neurochirurgie invasiv und nicht invasiv (radiochirurgisch) bei Schmerzen (Trigeminusneuralgie, neurogene Schmerzen etc.) und Bewegungsstörungen (essentieller Tremor, Morbus Parkinson etc.)
- Chirurgie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen (Discushernien, enger Spinalkanal etc.)
- Präsident Neurochirurgie Hirslanden Schweiz
Werdegang
- 2009
- seither Radiochirurgie des ZNS am CyberKnife
- 2000 - 2009
- Medizinischer Leiter, Gamma Knife Zentrum, Zürich
- 2000 - 2001
- Funktionelle Neurochirurgie (Klinik Im Park Zürich, Prof. Siegfried)
- 2000
- seither In-house Belegarzt, Klinik Im Park
- 1999
- Habilitation Universität Basel
- 1999
- Gamma Knife Kurs, Karolinska Spital, Stockholm
- 1995 - 1999
- Oberarzt Neurochirurgie (Universitätsspital Basel, Prof. Gratzl)
- 1990 - 1995
- Neurochirurgie (Universitätsspital Basel, Prof. Gratzl & University of California San Francisco Medical Center, Prof. Wilson)
- 1988 - 1989
- Neurologie (Universtitätsspital Zürich, Prof. Baumgartner, Intensivmedizin (Universitätsspital Zürich, Prof. Glinz)
- 1986 - 1988
- Allgemeinchirurgie (Kantonsspital Luzern, Prof. Vogt & St. Claraspital Basel, Prof. Tondelli)
- 1984 - 1985
- Rehabilitation und Geriatrie (Kantonsspital Bruderholz, Dr. Estapé)
Schulen, Studium & Diplome
- 2002
- Strahlensicherheitskurs, Paul Scherrer Institut, Villigen
- 2009
- Rotating Gamma System Trainingskurs (Anaheim, California)
- 2008
- Cyber Knife Trainingskurse (Sunnyvale, California & Ospedale San Bortolo, Vicenza)
- 1999
- Gamma Knife Trainingskurs (Karolinska Hospital, Stockholm)
- 1999
- Habilitation (Universität Basel)
- 1992 - 1993
- Spezialausbildung (Fellowship in Hypophysenchirurgie (Medical Center, University of California, San Francisco, Prof. Wilson)
- 1984
- Promotion (Universität Basel)
- 1975 - 1983
- Studium der Humanmedizin (Basel)
Weitere Informationen
Weitere Funktionen
Privatdozent für Neurochirurgie, Universität Basel
Medizinischer Direktor, Gamma Knife Zentrum Zürich
Präsident Neurochirurgie, Hirslanden Schweiz
Ärzterat Klinik Im Park
Präsident der Kommission für Radiochirurgie der Schweiz. Gesellschaft für Neurochirurgie
Kommission Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie
Wissenschaftlicher Beirat Wegweiser, Schweizere Selbsthilfegruppe für Krankheiten der Hypophyse
Reviewer für Acta Neurochirurgica (Europen Journal of Neurosurgery), Journal of Neurosurgical Sciences, Neurosurgery, Praxis Schweizerische Rundschau für Medizin, Surgical Neurology Internationan (SNI), Annals of Otolaryngology and Rhinology, Neuropsychiatric Disease and Treatment und jährlicher Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie
Mitherausgeber Acta Neurochirurgica (Europen Journal of Neurosurgery) und Surgical Neurology Internationan (SNI)
Ehemaliger Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie
Ehemaliger Vorstand und Fachlicher Beirat Schweizerische Parkinsonsvereinigung
Ehemaliges Mitglied Weiterbildungs- und Prüfungskommission der Schweiz. Geselllschaft für Neurochirurgie
Praktiziert bei
-
Hirslanden Klinik Im Park
Belegarzt -
Klinik Hirslanden
Belegarzt -
Hirslanden Klinik Aarau
Portalarzt
Mitglied- und Partnerschaften
Congress of Neurological Surgeons (USA) (CNS)
American Association of Neurological Surgeons (AANS)
International Stereotactic Radiosurgery Society
Leksell Gamma Knife Society
CyberKnife Society
European Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery
American Society of Stereotactic and Functional Neurosurgery
Pituitary Society (Internationale Hypophysengesellschaft)
AerzteGesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Neurologische Gesellschaft des Kantons Zürich
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)