Um werdende Eltern in ihrer emotionalen Lebensphase optimal zu unterstützen, haben Hirslanden und die AXA die Hirslanden-App gemeinsam weiterentwickelt. Daraus hervorgegangen ist ein digitales Angebot für zusatzversicherte Kundinnen und Kunden der AXA. Dieses beinhaltet Live-Chats mit erfahrenen Hebammen sowie Versicherungsexperten der AXA rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.

Von der richtigen Geburtsvorbereitung, zur passenden Geburtsklinik bis hin zu komplizierten Versicherungsfragen: Werdende Mütter und Väter sehen sich täglich mit diversen Fragen konfrontiert. Die Hirslanden-App begleitet die angehenden Eltern digital durch die Zeit der Schwangerschaft und bietet Woche für Woche wertvolle Informationen zur Entwicklung des Babys, Tipps und Tricks rund um Beschwerden, Ernährung und Sport sowie ein persönliches Schwangerschaftstagebuch.

Neu erhalten zusatzversicherte Kundinnen und Kunden der AXA in der Hirslanden-App Zugang zu innovativen und digitalen Services rund um Schwangerschaft und Geburt. So steht ihnen dank der neuen Partnerschaft ein Live-Chat mit erfahrenen Hebammen der Hirslanden-Gruppe kostenlos und zu verlängerten Zeiten zur Verfügung.

Live-Chats mit Hebammen und Versicherungsexperten für AXA-Zusatzversicherte

Was kann ich gegen Morgenübelkeit machen? Was ist die beste Schlafposition für mein Baby? In einer Zeit, in der die Informationsflut für werdende und frischgebackene Eltern überwältigend sein kann, verschafft die Hirslanden-App Abhilfe mit einem niederschwelligen Zugang zu konkreten Lösungen. «Über Ängste und Zweifel können werdende Eltern schnell, einfach und professionell mit einer Hebamme im Chat sprechen – unabhängig von regulären Untersuchungsterminen. So können wir die Kundinnen der AXA im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt bedürfnisgerecht betreuen und innovative, digitale Mehrleistungen anbieten», sagt Niowi Näf, Head of Corporate Development & Innovation bei Hirslanden. 

Zudem haben die Kundinnen und Kunden der AXA die Möglichkeit, via Hirslanden-App ihre Fragen rund um Versicherungsleistungen oder betreffend Upgrades zu einem Einzel- oder Familienzimmer direkt in einem Versicherungs-Chat mit Experten der AXA zu klären. «Wir setzen auch in den kommenden Jahren auf innovative und differenzierende Services für junge Berufstätige und Familien in der Gesundheitsvorsorge», sagt Niklas Elser, Leiter der AXA Gesundheitsvorsorge.

Über Hirslanden

Hirslanden steht für eine qualitativ hochstehende, verantwortungsbewusste, vom einzelnen Menschen selbstbestimmte sowie effiziente integrierte Gesundheitsversorgung. Von der Geburt bis ins hohe Alter sowie von der Prävention bis zur Heilung – jederzeit, physisch und digital – konzentriert sich die Hirslanden-Gruppe gemeinsam mit privaten und öffentlichen Kooperationspartnern auf die Weiterentwicklung des «Continuum of Care».

Hirslanden differenziert sich im Markt als Systemanbieter mit erstklassiger medizinischer und Service-Qualität – gewährleistet durch hoch qualifizierte selbstständige Fachärztinnen und Fachärzte mit langjähriger Erfahrung, eine exzellente Pflege und erstklassige Services. Interdisziplinäre medizinische Kompetenzzentren, spezialisierte Institute und kompetente Kooperationspartner ermöglichen eine optimale und individuelle Diagnostik und Behandlung auch hochkomplexer Fälle sowohl stationär als auch ambulant.

Die Hirslanden-Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen, viele davon mit einer Notfallstation. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 2 515 Partnerärztinnen und Partnerärzte sowie 11 025 Mitarbeitende, davon 551 angestellte Ärztinnen und Ärzte. Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz und weist im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von 1 885 Mio. Franken aus. Per Stichtag 31.03.2022 wurden in der Gruppe 109 624 Patientinnen und Patienten an 472 301 Pflegetagen stationär behandelt. Der Patientenmix setzt sich aus 51,3 % grundversicherten Patientinnen und Patienten, 28,2 % halbprivat und 20,5 % privat Versicherten zusammen. Die Hirslanden-Gruppe formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Kliniken und ist seit 2007 Teil der internationalen Spitalgruppe Mediclinic International plc, die an der Londoner Börse kotiert ist.

 

Weitere Informationen

Hirslanden-Gruppe

Senior Communications Specialist
Dominique Braunwalder