Optimale Lebensqualität dank individueller Behandlungsmöglichkeiten
Ob es um Ihre Hüfte, Ihr Knie, Ihren Fuss oder Ihre Schulter geht – wir bieten eine breite Palette von Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen des Bewegungsapparats an, von konservativen Therapien, wie Physio- und Ergotherapie, bis hin zu den innovativsten operativen Eingriffen. Dabei werden die neuesten medizinischen Erkenntnisse und Technologien (inkl. Robotik) eingesetzt, um Ihnen jederzeit die bestmögliche Lösung zu bieten.
Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen sind im Alltag und über die Jahre vielen Belastungen ausgesetzt. Unfall- und Sportverletzungen wie Kreuzband- oder Meniskusschaden, aber auch Erkrankungen und chronische Beschwerden – wie Arthrose und Rheuma – führen dazu, dass nicht mehr alles rund läuft. Dank der orthopädischen Diagnose und der darauf aufbauenden Behandlung kann individuell auf den Patienten oder die Patientin eingegangen und medizinische Hilfe geleistet werden.
Orthopädische Diagnose
Anamnese, körperliche Untersuchungen und klinische Tests, wie der Funktionstest sind die ersten Schritte einer orthopädischen Diagnose. Zusätzlich werden oft bildgebende Verfahren eingesetzt. Die bekanntesten sind:
Orthopädische Behandlung
Orthopädische Erkrankungen und Verletzungen lassen sich konservativ oder operativ behandeln. Welche Massnahme sich jeweils eignet, hängt von verschiedenen Kriterien ab: u.a. biologisches, also gefühltes Alter, tatsächliches Alter, weitere Verletzungen, Schmerzintensität oder auch Schmerzempfinden, Sportausübung und zuletzt auch die persönlichen Ansprüche des Patienten bzw. der Patientin.
Konservative Behandlung
In der konservativen Behandlung wird die Therapie mit Medikamenten und/oder Physiotherapie begleitet. Zu den konservativen Behandlungsmethoden zählen in der Orthopädie:
- Schmerztherapie
- Ergotherapie
- Krankengymnastik
- Massagen
- Infiltrations- und Injektionstechniken (z.B. bei Rückenschmerzen)
Operative Behandlung
Bei einer operativen Behandlung erfolgt ein chirurgischer Eingriff. Die meisten Operationen werden heutzutage minimalinvasiv durchgeführt, d.h. das Gewebe wird so wenig wie möglich verletzt, da der Eingriff durch kleinste Hautschnitte erfolgt. Nicht immer müssen Patienten nach einem chirurgischen Eingriff im Spital übernachten. Der medizinische Fortschritt ermöglicht inzwischen auch bei vielen Eingriffen ambulante Operationen ohne Qualitätseinbusse. V.a. in der Handchirurgie werden Operationen oft nur noch ambulant durchgeführt.
Häufige Operationen in der Orthopädie sind u.a.:
Unsere Krankheitsbilder
Je nach Krankheitsbild wird vor einer OP zunächst eine konservative Behandlung angestrebt. Wählen Sie Ihr Krankheitsbild und erfahren Sie mehr darüber im Detail:
Krankheitsbilder Orthopädie & Sport
-
Achillessehnenriss
-
Arthrose
-
Baker-Zyste
-
Bandscheibenvorfall
-
Beckenbruch
-
Bänderzerrung Sprunggelenk
-
Fersensporn
-
Ganglion
-
Gicht
-
Hallux valgus
-
Hammerzehe, Krallenzehe
-
Hexenschuss, Lumbago
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Kniescheibenerkrankung
-
Kniescheibenverrenkung
-
Knochenkrebs
-
Knöchelbruch
-
Kompartmentsyndrom
-
Kreuzbandriss
-
Meniskusschaden
Über welche Körperregion möchten Sie gerne mehr wissen?
Bei uns steht der Mensch – beziehungsweise der menschliche Körper – im Mittelpunkt. Unsere individuellen Lösungen und Behandlungen sind immer auf Sie persönlich zugeschnitten. Wählen Sie die gewünschte Körperregion aus, um mehr zu erfahren:
Wir helfen in allen Folgen des Lebens
Wir sind ihr Partner bei allen Fragen rund um die Gesundheit ihres Körpers: bei Anliegen und Sorgen sind wir jederzeit und unkompliziert für Sie da – ob in einer unserer Orthopädie- und Sportkliniken, telefonisch oder via Chat.