Viele Herzerkrankungen können durch regelmässige Bewegung vorgebeugt werden. Richtig ausgeübt kann Sport Herzpatienten zu alter Form zurückhelfen. Nicht immer müssen Höchstleistungen erbracht werden. Entscheidend ist ein guter Mix zwischen Ausdauer-, Kraft-, Koordination- und Balance-Training.
Laufband
Vorteile:
- Herz arbeitet ökonomischer
- Blutdruck in Ruhe sinkt
- Blutfettwerte werden gesenkt
- Risiko der Arterienverkalkung sinkt
- Hilft bei der Gewichtskontrolle
Trainingsempfehlung:
- Basis: 5 x 30 Min. pro Woche
- Fortgeschritten: zusätzlich 3 x pro Woche 20-60 Min.
T-Bow
Vorteile:
- Verbessertes Gleichgewicht
- Erhöhte Reaktionsfähigkeit und Koordination
- Mehr Ausdauer im Alltag und beim Sport
- Vermindertes Sturzrisiko
Trainingsempfehlung:
- 30 Min. als Ausdauereinheit
- 5-10 Min. als Ergänzung zum Krafttraining
Balancekissen
Vorteile:
- Verbesserte Rumpf- und Beinachsenstabilität
- Verbessertes Gleichgewicht
- Erhöhte Reaktionsfähigkeit und Koordination
- Schutz vor Verletzungen
- Mehr Kraftausdauer
Trainingsempfehlung:
- 3 x pro Woche bis täglich
- Mit Kraft- oder Ausdauereinheit kombinierbar
Hanteltraining
Vorteile:
- Mehr Kraft entlastet das Herz-Kreislaufsystem
- Verbesserte Rumpf- und Gelenkstabilität
- Mehr Potential beim Ausdauertraining
- Mehr Muskulatur = höherer Energieverbrauch
Trainingsempfehlung:
- 2-3 x pro Woche
- 13-20 Wiederholungen in 2-4 Serien
- Sinnvolle Ergänzung des Ausdauertrainings
Planking
Vorteile:
- Gute Rumpfstabilisation ist Basis für jede Sportart
- Schutz vor Überbelastungen und Verletzungen
- Bessere Belastbarkeit im Alltag
Trainingsempfehlung:
- 3 x pro Woche bis täglich
- Dauer nach Vermögen steigern
- Wird im Rahmen eines Zirkeltrainings absolviert
- Mit Kraft- oder Ausdauereinheit kombinierbar