Ein Leistungstest erlaubt eine Aussage über die individuelle Leistungsfähigkeit und diese Daten bilden die Grundlage für einen optimalen Trainingsplan. Denn oft Trainieren unerfahrene Ausdauersportler zu intensiv oder zu locker, beides führt dazu, dass man keinen Leistungsfortschritt erkennt.

Unsere Sport- und Bewegungskliniken bieten deshalb den Sportbegeisterten diverse Testverfahren und eine Reihe an verschiedenen Leistungstests an, die individuelle Leistungsfähigkeit in Bezug auf verschiedene Faktoren zu bestimmen. Dazu gehören sowohl die Kraft, die Ausdauer, die Schnell- und Sprungkraft aber auch weitere Messungen wie die Körperzusammensetzung oder die Beweglichkeit.
Mit diesen Daten können die Spezialisten die Ausdauersportler oder -sportlerinnen besser beraten und ihnen Trainingswochen mit verschiedenen und abwechslungsreichen Trainingseinheiten zusammenstellen.
Die Leistungsdiagnostik ist nicht nur für Spitzensportler. Denn dieses Testverfahren hilft, Sport von Beginn weg gesund zu betreiben und ohne Risiko auf eine Überbelastung, die dem Bewegungsapparat über längere Zeit hinweg schaden kann.
Und: bei solchen Testverfahren zur Mobilität und Koordination kann auch eruiert werden, ob Sie Ihren Körper im Alltag einseitig belasten, beispielsweise durch langes Sitzen im Büro oder Tragen von schweren Gegenständen. Mit einem Testverfahren kann eine kompetente Diagnose und anschliessende Beratung vorgenommen werden.

Nachfolgende Kliniken und Zentren bieten Leistungstests an und können von Ihnen direkt kontaktiert werden.

1
Aarau

Leistungsdiagnostik Aarau

Haus B der Hirslanden Klinik Aarau
2
Luzern

Leistungsdiagnostik Luzern

St. Anna am Bahnhof - Aussenansicht
3
Bern

Leistungsdiagnostik Bern

4
Zürich

Leistungsdiagnostik Zürich

5
Genf

Leistungsdiagnostik Genf

6
Birshof

Leistungsdiagnostik Birshof

7
Heiden

Leistungsdiagnostik Heiden

klinik-am-rosenberg-klinik-eingang.jpg