Klinische Forschung und Lehrtätigkeiten
Dr. Razvan Andrei Popescu ist Facharzt FMH für Medizinischer Onkologie, Onkologie- Hämatologie und Innere Medizin. Er verfügt über ausserordentlich breite Erfahrung in der Behandlung von Brust- und Magen-Darm-Krebs, gynäkologischen und urologischen Tumoren, in supportiver und palliativer Medizin sowie in der Behandlung älterer Krebspatienten.
Im Rahmen seiner Fortbildung in Grossbritannien hat er den britischen Facharzttitel in Medizinischer Onkologie und auch Erfahrung in Palliativmedizin erworben (Kurse und Teilnahme an Palliativ Medizin Sprechstunden sowie Betreuung hospitalisierter Patienten). Als Co-Präsident von Palliative Aargau, des Palliative Care Vereins des Kantons Aargau, setzt er sich aktiv für die Förderung der frühen Integration von Onkologie und Palliativmedizin ein. Unter seiner Leitung wurde das Tumor Zentrum Aarau 2013 als bisher zweites Zentrum in der Deutschschweiz für Integrierte Onkologie und Palliative Care durch die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) anerkannt. Er war Faculty Member der ESMO Geriatric Oncology Gruppe und Mitglied der Societé Internationale d'Oncologie Gériatrique (SIOG).
Dr. Razvan Popescu erhielt ein kompetitives Stipendium zur Teilnahme am 1. ASCO- AACR- FECS Workshop on Methods in Clinical Cancer Research in Flims in 1999, für einen Studienentwurf zur Lymphombehandlung. Er ist Mitbegründer und war von 2003-2006 Präsident des Flims Alumni Club, einer interdisziplinären Vereinigung europäischer Nachwuchswissenschaftler und Onkologen, mit Schwerpunkt auf Methodologie klinischer Forschung. Dr. Popescu war beteiligt an der Entwicklung von klinischen Studien zur Behandlung von Brust-, Dickdarm- , Speiseröhren-, Haut- und Blasenkrebs und ist aktiver Mitarbeiter in verschiedenen nationalen und internationalen Studiengruppen (Schweizerische Studiengruppe für Klinische Krebsforschung SAKK, International Breast Cancer Study Group, IBCSG, European Organisation for Research and Treatment of Cancer-EORTC) aber auch an akademischen oder industriegeförderten Studien. Im Tumor Zentrum sind verschiedene klinische Studien in verschiedenen onkologischen Indikationen und für supportive Therapie aktiv.
Im Rahmen der European Society of Medical Oncology (ESMO) war er Mitglied des Young Oncologists Committees 2003-2007, des ESMO Fellowship and Awards Committee 2006-2010, Vorstand des ESMO Membership Committee und Mitglied des ESMO Board of Directors 2008-2010. Zwischen 2010-2014 war Dr. Popescu Leiter des ESMO National Representatives and Membership Committee und Mitglied des ESMO Executive Committee. Er war der Erstautor des ESMO Positionspapiers zur Medizinischen Onkologie und ist beauftragt, eine Arbeitsgruppe zur Qualität in der Onkologie zu leiten.
Er hat eine rege Lehrtätigkeit für die European Society of Medical Oncology (ESMO) und die European School of Oncology (ESO) und ist Wissenschaftlicher Koordinator /Deputy Direc