Maja Pfeiffer ist diplomierte Pflegefachfrau und Breast Care Nurse am Brust Zentrum in Aarau. Damit ist sie Ansprechpartnerin für alle Brustkrebspatientinnen der Hirslanden Klinik Aarau und ihrer Angehörigen bei fachlichen Fragen und Sorgen. Daneben begleitet sie als Onko-Reha-Coach Krebsbetroffene seit 2020 durch die ambulante onkologische Rehabilitation. Hier erzählt sie, wie sie sich für ihre Patientinnen und Patienten stark macht und was sie privat ausfüllt.
Maja Pfeiffer liebt es, mit Menschen zu arbeiten. Deshalb und wegen ihres grossen Interesses an der Medizin hat sie den Beruf der Pflegefachfrau gewählt. So erläutert sie: "In den zahlreichen Jahren meiner Tätigkeit, vor allem auch in der Palliative Care, habe ich viel Schönes erlebt und unzählige Menschen begleiten dürfen - oft auf schwierigen Wegen in ihrem Leben.
In meiner Rolle als Breast Care Nurse kann ich all meine Erfahrung, mein Wissen und meine Freude an der Kommunikation zum Wohle meiner Patientinnen einsetzen. Diese Aufgabe lebe ich mit Begeisterung.“
Als Breast Care Nurse ist eine Ausbildung zur Pflegefachfrau und Erfahrung in der onkologischen Betreuung von Patienten erforderlich. Maja hat eine Weiterbildung in Case Management und Palliative Care absolviert und etliche Jahre auf einer onkologischen und Palliative Care-Abteilung gearbeitet.
Als Pflegefachfrau mit spezialisierter Weiterbildung zur Breast Care Nurse steht sie heute Frauen mit Brustkrebs und deren Angehörigen fachlich beratend, aber auch emotional zur Seite. Während des gesamten Behandlungszeitraums und darüber hinaus sei sie Ansprechperson für "ihre" Patientinnen, erzählt Maja.
Das bedeutet, dass sie ab dem Zeitpunkt der Diagnose, spätestens nach der Operation, die betroffene Frau kennenlernt und zu einem Gespräch einlädt. Gleichzeitig koordiniert sie die Rehabilitation ihrer Patientinnen.
Maja berät sie und erstellt mit ihnen ein auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Besonders freut sie sich, dass sie dank ihrer Weiterbildung nun auch Ohrakupunktur anbieten kann.
Seit 2020 ist sie daneben im neuen Programm der onkologischen Rehabilitation Aargau als Onko-Reha-Coach tätig. Das ambulante Reha-Programm beinhaltet verschiedene medizinische und komplementäre Therapien. Ziel ist es, den Betroffenen möglichst früh umfassende Massnahmen anzubieten, die sich unterstützend auf ihre Genesung auswirken können. Als Onko-Reha-Coach steht sie den Teilnehmenden während der gesamten Rehabilitation beratend zur Seite und unterstützt sie beim Erreichen ihrer Ziele.
"Den Ausgleich zu meinem Beruf finde ich in meinem Naturgarten.", erzählt Maja.
"Hier erlebe ich, wie wunderbar die Natur funktioniert und sich immer wieder selber regeneriert. Daneben freue ich mich auch über ein gutes Buch oder einen spannenden Film im Kino. Doch einen grossen Teil meiner Freizeit verbringe ich mit meiner Familie: meinem Mann, meinen 3 erwachsenen Kindern und vor allem meinen wundervollen Enkeln. Das Zusammensein mit Kindern und Grosskindern beim wöchentlichen Hüten und in gemeinsamen Ferien ist für mich und meinen Mann ein grosses persönliches Glück. Dafür bin ich sehr dankbar."