Sehr geehrte Damen und Herren Doctores |
![]() |
Die Therapie der älteren Patientin mit Mammakarzinom gehört zu den Standardsituationen in der Senologie und in der senologischen Onkologie. Häufig begegnen wir hier jedoch aussergewöhnlichen Situationen, welche uns vor Herausforderungen stellen. Der Einbezug der Alterskomorbidität in die Überlegungen bei der Therapieplanung spielt eine entscheidende Rolle. An dieser Fortbildungsveranstaltung möchten wir einerseits die Methode der geriatrischen Assesments als mögliche Hilfsmittel zur besseren Therapiefindung vorstellen und andererseits spezifische Möglichkeiten zur Therapiedeeskalation beleuchten. Es ist uns zudem ein grosses Anliegen, die Besonderheiten der Diagnoseerhebung, des Mammkarzinoms, die anschliessende Vorbereitung einer möglichen Operation und ferner die Therapieüberwachung laufender onkologischer Therapien, aus allgemeinärztlicher und hausärztlicher Perspektive zu zeigen. Hierzu freuen wir uns, dass wir auch allgemeinärztliche Kolleg*innen als Referent*innen für das Programm gewinnen konnten. Dieses Thema richtet sich gleichermassen an Kolleg*innen aus der Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Onkologie. Wir hoffen, dass wir Ihre Neugier geweckt haben und würden und sehr freuen, wenn wir Sie zahlreich an unserer diesjährigen Fortbildungsveranstaltung des Brustzentrum Zürichsee zu einem spannenden, interdisziplinären Austausch begrüssen dürfen. Auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch unter Ärztinnen und Ärzten, im ambulanten wie auch im stationären Bereich, freuen wir uns. |
Thema
Mammakarzinom – Die ältere Patientin im Fokus
Referenten:
- Dr. med. Ziad Atassi, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Dr. med. Daniel Blickenstorfer, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
- PD Dr. med. Lars Asmis, Facharzt für Hämatologie und Allgemeine Innere Medizin
- Dr. med. Dimitrios Iliakis, Facharzt für Geriatrie und Innere Medizin
- Prof. Dr. med. Andreas Trojan, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Medizinische Onkologie
- Dr. med. Marcin Sumila, Facharzt für Radio-Onkologie
- PD Dr. med. Farid Rezaeian, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- Dr. med. Martina Schneider, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Wann
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15.00 – 18.30 Uhr
Wo
Vor Ort:
Belvoirpark Hotelfachschule Zürich
Seestrasse 141
8002 Zürich
Raum: Chicago
Online:
Link zum Einwählen wird kurz vor Veranstaltung versendet
Programm
Begrüssung und Einführung
Dr. med. Ziad Atassi, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Daniel Blickenstorfer, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Perioperatives Gerinnungsmanagement:
Vorbeugung und Management von Gerinnungskomplikationen
PD Dr. med. Lars Asmis, Facharzt für Hämatologie und Allgemeine Innere Medizin
Geriatrische Assessments:
Hilfreich bei Therapieplanung?
Dr. med. Dimitrios Iliakis, Facharzt für Geriatrie und Innere Medizin
Pause
Therapie – Deeskalation bei der älteren Mammakarzinom Patientin:
- aus Sicht der Onkologie
Prof. Dr. med. Andreas Trojan, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Medizinische Onkologie
- aus Sicht der Radioonkologie
Dr. med. Marcin Sumila, Facharzt für Radio-Onkologie
Wunden / Narben / Pflege –
Tipps von der plastischen Chirurgie
PD Dr. med. Farid Rezaeian, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Martina Schneider, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Fallbeispiele und Diskussion
Apéro und Get-together
Ende der Veranstaltung
Credits
- SGAIM 2 Punkte
- SGGG 2 Punkte
- SGMO 2 Punkte
Referenten
Facharzt für: Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für: Geriatrie und Innere Medizin