Stammbaumformular
PDF | 122.39 KB
Die familiäre Veranlagung (Gene) ist für die Entstehung und den Verlauf vieler Krankheiten mitverantwortlich. Mit einer genetischen Untersuchung (Bluttest) kann das individuelle Erbgut (DNA) untersucht werden. Ergänzend zur traditionellen Medizin verhilft das Wissen aus einer solchen Untersuchung zu präziseren Diagnosen, wirksameren Therapien sowie zuverlässigeren Prognosen. Ausserdem erlaubt es eine sehr gezielte Prävention. So zum Beispiel in den Bereichen Herzkreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Medikamentenwirksamkeit.
Erkenntnisse aus genetischen Untersuchungen können die individuelle Lebensqualität also erheblich verbessern. Deshalb ist die genetische Medizin bereits wichtiger Bestandteil von Behandlungsleitlinien in verschiedenen medizinischen Fachgebieten.
Im Vortrag im Salem-Spital teilt Prof. phil. nat. Sabina Gallati, Co-Leiterin genomische Medizin Hirslanden, viele Praxisbeispiele aus ihrer langjährigen Erfahrung: Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen, den Möglichkeiten und dem Mehrwert der Genmedizin.
Füllen Sie das Stammbaumformular aus und kontaktieren Sie uns für eine genetische Beratung.