Swiss-Ski arbeitet auch in der Saison 2024/25 bei der sportmedizinischen Betreuung seiner Athletinnen und Athleten mit der Hirslanden-Gruppe zusammen. Einen entsprechenden neuen Jahresvertrag haben der Dachverband des Schweizer Schneesports und Hirslanden gemeinsam unterzeichnet. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass sechs Hirslanden-Standorte als «Sporthubs» für Swiss-Ski definiert werden.

Orthopädie und Sportmedizin sind ausgewiesene Kernkompetenzen der Hirslanden-Gruppe. Davon zeugen innovative medizinische Angebote, diverse Qualitätsauszeichnungen sowie Medical Partnerschaften auf höchstem, resp. Profi-Niveau. So ist Hirslanden seit 2021 für die sportmedizinische Betreuung der Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski verantwortlich – und wird dies aufgrund der Fortführung der Zusammenarbeit auch in der WM-Saison 2024/25 sein. Die mehr als 300 Schneesport-Athletinnen und -Athleten des Verbandes profitieren dadurch vom schweizweit integrierten Versorgungsmodell der Hirslanden-Gruppe.

Um eine nationale medizinische Abdeckung aller elf Sportarten von Swiss-Ski in allen Landesteilen anbieten zu können, werden aus der Hirslanden-Gruppe für Swiss-Ski sechs Standorte als «Sporthubs» definiert, wovon einige bereits über ein «Swiss Olympic Medical Center» oder über das Label «Sport Medical Base approved by Swiss Olympic» verfügen. Darüber hinaus werden Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten während den Rennen Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski begleiten und sie mit ihrer Fachkompetenz unterstützen.

«Die vor drei Jahren lancierte Partnerschaft mit Hirslanden erwies sich für unsere Athletinnen und Athleten in Bezug auf die sportmedizinische Betreuung wie erhofft als gewinnbringend. Als Official Medical Partner bot Hirslanden Swiss-Ski neue personelle, institutionelle sowie logistische Möglichkeiten, weshalb wir uns freuen, die Zusammenarbeit in der für unsere Sportlerinnen und Sportler bedeutungsvollen WM-Saison 2024/25 fortführen zu können», so Walter Reusser, CEO Sport von Swiss-Ski.

Stéphan Studer, Chief Operating Officer der Hirslanden-Gruppe, sagt: «Es freut uns sehr, mit Swiss-Ski eines der prominentesten Aushängeschilder im Schweizer Sport weiterhin unterstützen zu dürfen. Auch nächstes Jahr werden wir unsere hohe fachliche Expertise auf dem Gebiet der Sportmedizin einbringen, um für die Athletinnen und Athleten optimale Voraussetzungen für die WM-Saison 2024/25 zu schaffen.»

Über Hirslanden

Hirslanden steht für eine qualitativ hochstehende, verantwortungsbewusste, vom einzelnen Menschen selbstbestimmte sowie effiziente integrierte Gesundheitsversorgung. Von der Geburt bis ins hohe Alter sowie von der Prävention bis zur Heilung – jederzeit, physisch und digital – konzentriert sich die Hirslanden-Gruppe gemeinsam mit privaten und öffentlichen Kooperationspartnern auf die Weiterentwicklung des «Continuum of Care».

Hirslanden differenziert sich im Markt als Systemanbieter mit erstklassiger medizinischer und Service-Qualität – gewährleistet durch hoch qualifizierte selbstständige Fachärztinnen und Fachärzte mit langjähriger Erfahrung, eine exzellente Pflege und erstklassige Services. Interdisziplinäre medizinische Kompetenzzentren, spezialisierte Institute und kompetente Kooperationspartner ermöglichen eine optimale und individuelle Diagnostik und Behandlung auch hochkomplexer Fälle sowohl stationär als auch ambulant.

Die Hirslanden-Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen, viele davon mit einer Notfallstation. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 19 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 2 886 Partnerärztinnen und Partnerärzte sowie 11 102 Mitarbeitende, davon 560 angestellte Ärztinnen und Ärzte. Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Per Stichtag 31.03.2023 wurden in der Gruppe 111 107 Patientinnen und Patienten an 465 105 Pflegetagen stationär behandelt. Der Patientenmix setzt sich aus 51,7 % grundversicherten Patientinnen und Patienten, 27,5 % halbprivat und 20,8 % privat Versicherten zusammen. Die Hirslanden-Gruppe formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Kliniken und ist heute Teil der Mediclinic Group.

Swiss-Ski

Weitere Informationen:

hirslanden-claude-kaufmann-portrait-media
Head Newsroom & Media Relations
Dr. Claude Kaufmann
Hirslanden AG
Corporate Office
Boulevard Lilienthal 2
CH-8152 Glattpark