Das Fachgebiet der Infektiologie befasst sich mit Infektionskrankheiten die durch das Eindringen von Organismen wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten ausgelöst werden. Im Bereich der Reisemedizin werden Krankheiten untersucht und behandelt, welche in den Tropen vorkommen (z.B. Malaria, Hepatitis oder Typhus).
Infektiologinnen und Infektiologen kümmern sich um die Versorgung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten mit jeglichen Arten von Infektionskrankheiten. Sie kennen mögliche Infektionswege sowie die notwendigen Tests um die Erkrankungen zu diagnostizieren. Insbesondere bei schwerwiegenden viralen Erkrankungen wie HIV oder Hepatitis spielen die Fachärztinnen und Fachärzte für Infektiologie eine wichtige Rolle. Sie wählen das richtige Medikament bzw. die richtige Medikamenten-Kombination individuell für die Patientin bzw. den Patienten aus, überprüfen den Behandlungserfolg laufend und passen diesen wenn notwendig an. Zudem haben Infektiologinnen und Infektologen das Wissen darüber, wie sich Infektionen in der Umwelt verbreiten können und kennen entsprechende Massnahmen, wie z.B. Impfungen, um die Ausbreitung zu verhindern.
Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Tropen- und Reisemedizin haben Kenntnisse darüber, welche Krankheiten in welchen Ländern verbereitet sind und wie diesen vorgebeugt werden kann. Sie untersuchen und behandeln Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen die in den tropischen Gebieten gehäuft vorkommen. Auch die Beratung betreffend bevorstehenden Reisen und den dafür notwendigen oder empfohlenen Impfungen gehört in den Bereich der Reisemedizin.
Infektiologie und Reisemedizin bei Hirslanden Bern
Die Fachärztinnen für Infektiologie und Reisemedizin bei Hirslanden Bern arbeiten interdisziplinär mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche zusammen und sorgen so für eine umfassende Betreuung und Behandlung. Die Kernkompetenzen umfassen die Diagnostik und Therapie verschiedener Infektionskrankheiten, die ambulante Impf- und Reiseberatung sowie die Prävention, Bekämpfung und Behandlung von im Spital erworbenen Infektionen inkl. Spitalhygiene und -epidemiologie.
Der Bereich der Diagnostik und Therapie umfasst:
- Infektionen von Gelenkprothesen und anderen implantierten Fremdmaterialien
- Chronische Virusinfektionen, z.B. HIV, Hepatitis B/C, Herpes
- Zeckenübertragene Infektionen
- Pilzinfektionen
- Tuberkulose
- Behandlung von postoperativen Patientinnen und Patienten mit infektiologischen Komplikationen