Die beiden Fachgebiete Onkologie und Hämatologie sind eng miteinander verbunden. Sie befassen sich mit der Abklärung, Behandlung und Erforschung von Krebserkrankungen und Blutkrankheiten.
Medizinische Onkologie
In der Onkologie liegt der Schwerpunkt auf der Diagnose und Behandlung von Tumoren bzw. Krebserkrankungen. Krebs ist kein einheitliches Krankheitsbild weshalb es viele verschiedene Formen gibt. Grundsätzlich kommt es aber bei allen Krebserkrankungen zu einer Mutation der Erbsubstanz in den betroffenen Zellen, was zur Folge hat, dass sich diese Zellen unkontrolliert vermehren und sich Tumore bilden können. Je nach Grösse, Art und Lokalisation eines Tumors, können unterschiedliche Symptome auftreten. Zu den häufigsten Krebserkrankungen gehören Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs und Darmkrebs.
Onkologinnen und Onkologen veranlassen bei Verdacht auf Krebs die notwendigen Untersuchungen und Abklärungen sowie die entsprechende Behandlungsmethode.
Hämatologie
Das Fachgebiet der Hämatologie befasst sich mit dem Blut, seinen Bestandteile sowie dem blutbildenden System. Hämatologinnen und Hämatologen diagnostizieren anhand von entsprechenden Laboruntersuchungen Erkrankungen des Blutes und leiten entsprechende Behandlungsmassnahmen ein. Zu den hämatologischen Erkrankungen gehören unter anderem die Bluterkrankheit (Hämophilie), Leukämie (Blutkrebs), Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen), Lymphome und Anämie.
Interdiziplinäre Zusammenarbeit
Da viele Krebserkrankungen auch das Blutsystem betreffen, sind die Onkologie und die Hämatologie eng miteinander verbunden. Durch diese Zusammenarbeit und den dadurch entstehenden Austausch, wird gewährleistet, dass Patientinnen und Patienten vollumfassend betreut werden.
Zentren und Institute
-
Mammographie-Screening
Medbase Bern BahnhofParkterrasse 10 3012 Bern