Ihnen steht bald ein ambulanter Aufenthalt in einer der Berner Hirslanden-Kliniken Beau-Site, Permanence oder Salem- Spital bevor. Die folgenden Informationen helfen Ihnen, sich optimal auf Ihren Klinikaufenthalt vorzubereiten.

Wissenswertes vor dem Eintritt

Eintrittszeit

Ihre Eintrittszeit entnehmen Sie dem Aufgebot, welches Ihnen per Post zugestellt wurde. Ist darauf keine Zeit ersichtlich, informieren wir Sie über folgende Kanäle:

Verhinderung

Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich mindestens 24 Stunden vorher bei Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin abzumelden. Bei kurzfristiger Abmeldung (<24 Stunden) oder bei Nichterscheinen behalten wir uns vor, Ihnen eine Unkostenpauschale in Rechnung zu stellen.

Eintrittsformular

Bitte stellen Sie uns das ausgefüllte und unterzeichnete Eintrittsformular, welches Sie mit dem Aufgebot erhalten haben, so bald wie möglich per Post zu. Nur so können wir rechtzeitig bei Ihrer Versicherung eine Kostengutsprache anfordern.

Eingriff mit Narkose

Bitte beachten Sie alle Informationen zur Anästhesie, vor allem den Abschnitt zu «Essen und Trinken vor dem Eintritt». Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, dass Sie nüchtern zur Operation erscheinen.

Checkliste für ambulanten Aufenthalt

Bitte gehen Sie unsere Checkliste durch, damit Sie für Ihren ambulanten Aufenthalt richtig vorbereitet sind. 

Parkplatzangebot beschränkt

Bitte beachten Sie, dass das Parkplatzangebot stark begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder sich von jemandem absetzen zu lassen.

Patientenverfügung

Vorsorge für Unvorhergesehenes

Ein Spitalaufenthalt kann Anlass sein, sich vertieft mit den eigenen Lebenseinstellungen, Wertvorstellungen, Wünschen sowie Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf Gesundheit und Krankheit zu befassen.

Wenn Sie nicht mehr selbst bestimmen können

Wahrscheinlich haben Sie Ihre ganz eigenen Vorstellungen, wie Sie medizinisch behandelt werden möchten, wenn Sie sich aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls plötzlich nicht mehr verständigen können. In solchen Situationen sorgt die Patientenverfügung dafür, dass Ihr persönlicher Wille dem Behandlungsteam bekannt ist und berücksichtigt werden kann.

Sie haben zudem die Möglichkeit, in der Patientenverfügung eine oder zwei Personen anzugeben. Diese Personen vertreten Ihren Willen und entscheiden stellvertretend für Sie, wenn Sie nicht mehr ansprechbar sind. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie die Patientenverfügung ausführlich mit Ihren Vertretungspersonen besprechen und ihnen Ihre persönlichen Wertvorstellungen und Wünsche darlegen.

Wenn Sie bereits eine Patientenverfügung verfasst haben, nehmen Sie bitte eine Kopie mit in die Klinik und geben Sie diese Ihrer Pflegefachperson ab.

Informationen zum Eintrittstag

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zum Eintrittszeitpunkt an der Rezeption. Anschliessend werden Sie auf die Untersuchung oder Operation vorbereitet. Sobald Sie im Untersuchungs- oder Operationsbereich sind, übernimmt ein ausgewiesenes Fachteam Ihre weitere Betreuung und informiert Sie über die einzelnen Phasen des Eingriffs.

Patientenarmband

Sie erhalten beim Eintritt ein Patientenarmband. Auf dem Armband stehen Ihr Name und Vorname, Ihr Geburtsdatum und Ihre Fallnummer. Das Armband dient dazu, Sie jederzeit identifizieren zu können, vor allem in Situationen, in denen Sie nicht ansprechbar sind (z.B. während der Operation). Bitte tragen Sie das Armband während dem gesamten Aufenthalt bei uns.

Persönliche Wertsachen

Nehmen Sie für Ihren Aufenthalt bei uns nur das nötigste mit. In den Patientenzimmern finden Sie einen kleinen Safe für Ihre persönlichen Wertsachen oder kleinere Geldbeträge. Für gestohlene oder verlorene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

Austrittsinformationen

Reaktions- und Entscheidungsvermögen können auch nach kleineren operativen Eingriffen vermindert sein. Deshalb dürfen Sie bis 24 Stunden nach der Anästhesie nicht selbstständig am Strassenverkehr teilnehmen und keinen Alkohol zu sich nehmen. Bitte organisieren Sie sich für Ihren Austritt rechtzeitig eine Begleitung oder einen Fahrdienst.

Kontakt und Auskunft

Bei Fragen zu Ihrem ambulanten Aufenthalt hilft Ihnen das Patientenwesen gerne weiter:

Patientenwesen Klinik Beau-Site
Schänzlihalde 11
3013 Bern
T +41 31 335 33 66

Patientenwesen Klinik Permanence
Bümplizstrasse 83
3018 Bern
T +41 31 990 44 19

Patientenwesen Salem-Spital
Schänzlistrasse 39
3013 Bern
T +41 31 337 68 50

Checklisten und Formulare

Informationen zur Anästhesie

Wenn Sie für einen ambulanten Eingriff bei uns in der Klinik angemeldet sind, lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch. Die Informationen dienen Ihnen zur Vorbereitung auf Ihren Eintritt und das Gespräch mit Ihrer Anästhesieärztin oder Ihrem Anästhesiearzt. 

Anästhesiesprechstunde

Zur Aufklärung über die bevorstehende Narkose werden Anästhesiesprechstunden angeboten. Innerhalb dieser Sprechstunden werden Patientinnen und Patienten rund um die Anästhesie aufgeklärt und um die Abgabe ihres Einverständnisses gebeten.

Bei ambulanten Operationen werden die Patientinnen und Patienten am Operationstag rund um die Narkose aufgeklärt.

Für die Vorbesprechung der Anästhesie halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

Bitte halten Sie den Anästhesie-Fragebogen für das Gespräch auch bereit, falls Sie ihn nicht vorgängig ausgefüllt und eingereicht haben.

Vorbereitung für den operativen Eingriff

Bitte beachten Sie zur Vorbereitung des Eingriffs die folgenden Punkte:

Essen und Trinken vor dem Eintritt:

In der Regel müssen Sie vor dem Eintritt am Operationstag nüchtern sein. Das bedeutet, Sie dürfen Folgendes zu sich nehmen: 

  • bis 6 Stunden vor dem Eintritt: leichte Kost
  • bis 2 Stunden vor dem Eintritt: klare Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder schwarzen Kaffee (keine Milchprodukte)

Weitere Vorbereitung:

  • Verwenden Sie kein Make-Up und keine anderen Körperpflegeprodukte
  • Entfernen Sie sämtlichen Schmuck und Piercings (Ohr- und Fingerringe, Haarspangen, Halsketten oder sonstigen Schmuck, Piercings)
  • Entfernen Sie Nagellack und Kunstnägel
  • Je nach Art des Eingriffs kann eine Rasur des Operationsgebietes nötig sein, welche bei Bedarf durch das Fachpersonal im OP vorgenommen wird

Unsere Betreuung

Vor, während und nach einem Eingriff sind unsere Anästhesieärztinnen und Anästhesieärzte für Sie zuständig. Im Operationssaal sind zudem Anästhesie-Pflegefachpersonen anwesend, die Sie betreuen.