Die Anästhesie befasst sich mit der Schmerzbetäubung sowie mit den Narkoseverfahren und ist somit zentral für das durchführen einer Operation.
Die Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie befassen sich mit der Narkose und Betäubung während und nach der Operation. Um die Narkose sicher durchzuführen wird der Eingriff und die Anästhesie im Vorfeld mit der Patientin oder dem Patienten besprochen. Anhand der Anästhesie-Sprechstunde wird dann das ideale Narkoseverfahren bestimmt.
Es wird zwischen Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie unterschieden. In der Allgemeinanästhesie bzw. Vollnarkose, wird die zu operierende Person in einen tiefen Schlaf versetzt um Schmerzen und das Bewusstsein während der Operation zu vermeiden. Bei einer Teilnarkose bzw. Regionalanästhesie werden die Nervenbahnen die das Operationsgebiet mit dem Rückenmark verbinden betäubt um das Operationsgebiet unempfindlich zu machen. Die Regionalanästhesie erlaubt es, bei zu schwacher Wirkung Schmerzmittel zuzufügen oder eine Allgemeinanästhesie einzuleiten.