Sportbetreuung: Fussballnationalteam der Frauen, Swiss Ski Biathlon
Unser Team aus erfahrenen Physiotherapeuten unterstützt Sie bei der Verletzungsprävention, Rehabilitation und bei funktionellen Beschwerden am Bewegungsapparat. Mit interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir individuell angepasste Lösungen für schnelle und nachhaltige Fortschritte. Die Therapeutinnen und Therapeuten im Medical Center Wankdorf sind auf die Behandlung von Erwachsenen sowie von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
Unsere Physiotherapeutinnen und –therapeuten behandeln gezielt Verletzungen, Abnützungen und Überbelastungen des Bewegungsapparates. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einer grosszügigen, modernen Infrastruktur für Trainingsmöglichkeiten begleiten wir Sie in allen Phasen der Behandlung – bis zur Rückkehr in den Alltag oder den Wiedereinstieg in den Sport.
Die Physiotherapie betreut Sie auch während Ihres stationären Aufenthaltes im Salem-Spital, der Klinik Beau-Site und in der Klinik Permanence (Zusammenarbeit mit Partner). Sie profitieren von einem fliessenden Übergang zwischen Ihrem Spitalaufenthalt und der ambulanten Therapie.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ob nach Operationen, Verletzungen oder zur Linderung chronischer Beschwerden - wir kombinieren modernste Behandlungsmethoden mit gezielten Übungen. Kinder und Jugendliche benötigen in der Physiotherapie und Rehabilitation eine einfühlsame und altersgerechte Betreuung. Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei angeborenen sowie erworbenen Bewegungsstörungen – wir unterstützen auch junge Patientinnen und Patienten mit individuellen Behandlungskonzepten.
- Sportphysiotherapie
- Therapie chronischer Überlastungsbeschwerden im Sport
- Physiotherapie nach chirurgischen Eingriffen
- Physiotherapie nach Verletzungen und bei Beschwerden des Bewegungsapparates
- Physiotherapie Allgemeine Innere Medizin
- Weitere Angebote (Ambulante Plumonale Rehabilitation (APR), fokussierte Stosswellentherapie, Triggerpunkt-Therapie, Dry Needling, Blood Flow Restriction, Testungen rund um Return to Sport, Medizinische Trainingstherapie)
Ambulante Plumonale Rehabilitation (APR)
Akute oder chronische Lungenerkrankungen führen bei Betroffenen häufig zu einer zunehmenden Leistungsminderung und Inaktivität, was wiederum die Atemnot verstärkt. Mit einem individuell abgestimmten Trainingsprogramm hilft die APR Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, die Atemnot zu lindern und wieder aktiver am Alltag teilzunehmen.
So läuft die Ambulante Plumonale Rehabilitation (APR) im Medical Center Wankdorf ab:
Zu Beginn der APR finden zwei Einzeltermine statt. Dabei erheben wir Ihre persönliche Krankheitsgeschichte (Anamnese), erfassen Ihre aktuelle Situation und legen gemeinsam Ihre individuellen Ziele fest. Darauf basierend entwickeln wir einen auf Sie abgestimmten Trainingsplan für Ihr Grundlagentraining. Anschliessend erhalten Sie eine Einführung rund um die Geräte und Übungen.
Das dreimonatige Grundlagentraining enthält Kraft- und Ausdauertraining, um Ihre körperliche Leistungsfähigkeit u verbessern, Ihre Atemnot zu reduzieren und so Ihre Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. In der Regel wird dreimal pro Woche (MO/MI/FR) jeweils 1 ½ Stunden unter Aufsicht einer Physiotherapeutin oder eines Physiotherapeuten trainiert. Jeden Mittwoch wird das Krafttraining durch eine spezielle Gymnastik oder eine Schulung ersetzt. Die Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, die Koordination, das Gleichgewicht und vermitteln atemerleichternde Haltungen. Ziel ist es, Ihnen Techniken an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Beschwerden selbständig besser bewältigen können.
Einmal pro Woche (meist mittwochs) wird das Krafttraining durch eine spezielle Gymnastik oder eine Schulung ersetzt. Die Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, die Koordination, das Gleichgewicht und vermitteln atemerleichternde Haltungen. Ziel ist es, Ihnen Techniken an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Beschwerden selbständig besser bewältigen können. Die Schulungen vermitteln Ihnen wertvolles Wissen und helfen Ihnen, mit unterschiedlichen Herausforderungen umzugehen. Dauer und Inhalte der Schulungen können Sie dem folgenden Flyer entnehmen: Link
Am Ende des dreimonatigen Grundlagentrainings überprüfen wir die Trainingsziele in einem Abschlussgespräch und besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fortschritte mit einem Präventionsabonnement (Link) im Medical Center Wankdorf zu erhalten oder weiter auszubauen. Die Weiterführung des Trainings ist wichtig, da ansonsten die gesteigerte Leistungsfähigkeit innert kürzester Zeit wieder verloren gehen kann.
Weitere Informationen
Kosten:
Die APR wird ärztlich verordnet und somit über die Grundversicherung abgerechnet.
Dauer:
Das Programm dauert drei Monate mit jeweils drei Trainingseinheiten pro Woche.
Anmeldung:
Wenden Sie sich an das Sekretariat im Medical Center Wankdorf.
Fokussierte Stosswellentherapie
Im Medical Center Wankdorf bieten wir fokussierte Stosswellentherapie (FSTW) als effektive Behandlungsmethode in der Physiotherapie und Rehabilitation an. Bei dieser Therapie werden piezoelektrische Stosswellen erzeugt, die gezielt und präzise auf die betroffene Region gerichtet werden. Die Stosswellen dringen tief in das Gewebe ein und entfalten dort ihre heilende Wirkung.
In den letzten jahren hat sich die Stosswellentherapie als besonders erfolgreich bei der Behandlung von Sehnenbeschwerden etabliert. Besonders gute Erfolge zeigen sich bei folgenden Diagnosen:
- Entzündung der Fusssohlensehne (Plantare Faszitis)
- Entzündung der Achillessehne (Achillodynie)
- Fersensporn
- Patellaspitzensyndrom (auch als «Jumpers Knee» bekannt)
- Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis ulnaris)
- Tennis-Ellenbogen (Epicondylitis radialis)
Unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und –therapeuten setzen diese spezialisierte Therapie gezielt ein und stellen sicher, dass das Gerät optimal für Ihre individuelle Behandlung genutzt wird.
Blood Flow Restriction (BFR) – Training
Im Medical Center Wankdorf legen wir grossen Wert auf Innovation. In Zusammenarbeit mit dem Fussballverein BSC YB und Dr. med. Thomas Schneider, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, setzen wir das neuartige System MAD-UP PRO zur Rehabilitation nach Verletzungen ein. Dieses innovative Gerät ermöglicht gezieltes Muskelaufbautraining bereits in einem frühen Genesungsstadium – sowohl bei Sportverletzungen, wie beispielsweise nach einer Kreuzbandoperation, als auch nach dem Einbau einer Knieprothese.
Durch die Nutzung von MAD-UP PRO kann der Muskelaufbau erfolgen, ohne das Gelenk zu belasten, wodurch trotz Schonung des betroffenen Bereichs ein maximaler Kraftgewinn erzielt werden kann. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten integrieren dieses fortschrittliche System bei Bedarf gezielt in Ihre Therapie und begleiten Sie während des gesamten Trainingsprozesses.
Return to Sport
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um nach einer Verletzung oder längeren Pause wieder in den Sport zurückzukehren? Diese Frage lässt sich mit Testungen rund um Return to Sport beantworten. Dabei werden Sie mit wissenschaftlich fundierten Assessments sowie speziellen Geräten und Maschinen getestet. Anhand der Ergebnisse erstellen erfahrene Sportphysiotherapeutinnen und –therapeuten eine individuelle Trainingsempfehlung für Sie.
Die Testungen umfassen dabei wichtige Bereiche wie Kraft, Koordination und Dynamik, insbesondere Sprungübungen.
Die Tests werden auf folgenden Geräten durchgeführt:
- Nordbord
- Force Decks
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Um die Ergebnisse der Therapie langfristig zu sichern, ist ein regelmässiges, individuell angepasstes Training von grosser Bedeutung. Neben unseren physiotherapeutischen Dienstleistungen bieten wir im Medical Center Wankdorf erweiterte Trainingsmöglichkeiten mit modernen High-Tech-Geräten an. Das Training wird nicht nur von unseren Physiotherapeutinnen und -therapeuten betreut, sondern auch von Spezialistinnen und Spezialisten für Bewegungsförderung und Gesundheit begleitet. Dabei sind spontane Korrekturen sowie Empfehlungen jederzeit möglich und individuelle Termine können bei gebucht werden.
Team Sekretariat Physiotherapie

Nathalie Elsigan
Leiterin Administration
Patricia Aegerter
Mitarbeiterin Sekretariat Physiotherapie
Isabel Jüni
Mitarbeiterin Sekretariat Physiotherapie
Cinzia Lodolo
Mitarbeiterin Sekretariat Physiotherapie
Beatrice Spinozzi
Mitarbeiterin Sekretariat Physiotherapie
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
7.30 bis 20 Uhr
Freitag:
7.30 bis 18 Uhr