In der Sportmedizin wird medizinisches Wissen mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert um Verletzungen und Krankheiten am Bewegungsapparat vorzubeugen. Der Fokus liegt auf der Prävention, Diagnose und Behandlung von Erwachsenen sowie von Kindern und Jugendlichen. 

SO_Approved_rgb_3c-2
Das Medical Center Wankdorf bietet den Vorteil, dass Ärztinnen und Ärzte, die Radiologie sowie Therapieangebote in einem gemeinsamen Center unter einem Dach vereint sind. Dadurch kann der Ablauf von der Arztkonsultation über die Diagnose bis zum Start der Therapie schnell und effizient gestaltet werden. Die räumliche Nähe ermöglicht ausserdem eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die sich während laufenden Therapien regelmässig abstimmen und bei Bedarf die Behandlungen anpassen können. 

Sportmedizin für Erwachsene

Die Sportmedizin kombiniert medizinisches Wissen mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, um Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen oder zu therapieren und letztlich die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern. 

Sportmedizinerinnen und Sportmediziner sind die professionelle Anlaufstellen für aktive Menschen aller Leistungsniveaus, von Anfänger/innen über Freizeitsportlerinnen und -sportlern bis hin zu Profisportlerinnen und -sportlern. Unsere sportmedizinischen Dienstleistungen unterstützen Sie dabei, Ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu beginnen oder zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen oder Sie im ungünstigen Fall einer bereits aufgetretenen Krankheit oder Verletzung wieder sicher in den Sport zurückzubringen.

Die Sportmedizin integriert das medizinische Wissen um Probleme und Beschwerden bei körperlicher Aktivität aus vielen medizinischen Fachbereichen. Zum Tätigkeitsbereich von Sportmedizinerinnen und Sportmedizinern gehören bspw. umfangreiche Sportmedizinische Untersuchungen, die dazu dienen sollen Probleme vorzubeugen oder aufzudecken. Aber auch die Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen sowie Sportrehabilitation nach Operationen, Unfällen und Erkrankungen ist Teil unserer Expertise.

Angebot Sportmedizin:

  • Sportmedizinische Untersuchung*
  • Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen
  • Sportrehabilitation nach Operationen, Unfällen und Erkrankungen
  • Abklärung und Behandlung von Atem- oder Kreislaufbeschwerden bei körperlicher Aktivität
  • EKG, Lungenfunktionsprüfung
  • Blutanalysen

* sportmedizinische Untersuchungen werden am Medical Center Wankdorf gemäss Swiss Olympic-Standard durchgeführt.

Weitere Angebote:

  • Leistungsdiagnostik / Trainingsberatung
  • Sportmedizinisches Check-Up
Sportmedizin - Sprechstunde

Kinder- und Jugendsportmedizin

Die Kinder- und Jugendsportmedizin befasst sich mit der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen sowie der Prävention bei Kindern und Jugendlichen, die sich regelmässig bewegen oder Sport treiben – sei es im Freizeit oder Leistungssport. Dazu gehören auch junge Menschen mit chronischen Erkrankungen, die sich bewegen oder Sport treiben möchten.

Bewegung ist essenziell für eine gesunde Entwicklung. Bewegungsmangel im Kindes- und Jugendalter kann zu Folgeerkrankungen führen. Bei der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen ist jedoch zu beachten, dass während des Wachstums besondere Verletzungsrisiken bestehen, da sich der Körper noch in Entwicklung befindet. Zudem haben Kinder und Jugendliche mit regelmässiger Bewegung oft einen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf.

Die Kinder- und Jugendsportmedizin unterstützt dabei, individuelle Belastungsgrenzen zu erkennen – auch bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen – und massgeschneiderte Empfehlungen zu entwickeln. So fördern wir sichere und gesunde sportliche Aktivitäten und beugen gesundheitlichen Problemen durch gezielte Unterstützung vor.

Das gesamte Leistungsspektrum am Medical Center Wankdorf wird auch für Kinder und Jugendliche angeboten.

Kinder- und Jugendsportmedizin - Untersuchung

Angebot Kinder- und Jugendsportmedizin

  • Versorgung bei akuten Verletzungen: Diagnostik, Beginn Therapie und Betreuung während der Rehabilitation
  • Überlastungsbeschwerden: Diagnostik, Beginn Therapie und Betreuung während der Rehabilitation
  • Entwicklungsverzögerungen: Diagnostik, Beratung und Begleitung während der Therapie
  • Herz-Kreislaufbeschwerden beim Sport: Diagnostik, Beratung und Therapie
  • Atembeschwerden beim Sport: Diagnostik, Beratung und Therapie
  • Übergewicht: Diagnostik, Begleitung während Bewegungstherapie
  • Ernährungsberatung
  • Belastungsuntersuchungen (Belastungs-EKG und Spiroergometrie)

Kontakt & Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 bis 17 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag:
8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

T +41 31 525 98 00