Die Fachärztinnen und Fachärzte des Medical Center Wankdorf haben jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Leistungssportlerinnen und –sportlern. Von dieser Kompetenz profitierten Sie als Leistungssportler aber auch als Freizeitsportler oder Anfänger: Sämtliche Möglichkeiten stehen im Medical Center Wankdorf allen offen.
Die in dieser Form einzigartige räumliche Nähe von Ärztinnen und Ärzten, bildgebender Diagnostik, Ernährungsberatung, Physiotherapie, Leistungsdiagnostik sowie Athletiktraining und Sportpsychologie bringt viele Vorteile. So verkürzt sich die Zeit zwischen dem ersten Arztkontakt und der Diagnose – die passende Therapie kann früher begonnen werden. Durch den unkomplizierten und direkten Austausch zwischen allen Spezialisten werden die Therapien spezifisch und individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt.
Sportmedizin
Die Sportmedizin kombiniert medizinisches Wissen mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, um Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen oder zu therapieren und letztlich die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Sportmedizinerinnen und Sportmediziner sind die professionelle Anlaufstellen für aktive Menschen aller Leistungsniveaus, von Anfänger/innen über Freizeitsportlerinnen und -sportlern bis hin zu Profisportlerinnen und -sportlern. Unsere sportmedizinischen Dienstleistungen unterstützen Sie dabei, Ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu beginnen oder zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen oder Sie im ungünstigen Fall einer bereits aufgetretenen Krankheit oder Verletzung wieder sicher in den Sport zurückzubringen.
Die Sportmedizin integriert das medizinische Wissen um Probleme und Beschwerden bei körperlicher Aktivität aus vielen medizinischen Fachbereichen. Zum Tätigkeitsbereich von Sportmedizinerinnen und Sportmedizinern gehören bspw. umfangreiche Sportmedizinische Untersuchungen, die dazu dienen sollen Probleme vorzubeugen oder aufzudecken. Aber auch die Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen sowie Sportrehabilitation nach Operationen, Unfällen und Erkrankungen ist Teil unserer Expertise.
Angebot Sportmedizin:
- Sportmedizinische Untersuchung*
- Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen
- Sportrehabilitation nach Operationen, Unfällen und Erkrankungen
- Abklärung und Behandlung von Atem- oder Kreislaufbeschwerden bei körperlicher Aktivität
- EKG, Lungenfunktionsprüfung
- Blutanalysen
* sportmedizinische Untersuchungen werden am Medical Center Wankdorf gemäss Swiss Olympic-Standard durchgeführt.
Weitere Angebote:
- Leistungsdiagnostik / Trainingsberatung
- Sportmedizinisches Check-Up
Orthopädie, Sportorthopädie und Traumatologie
Die Orthopädie und Traumatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates beschäftigt. Bei der Sportorthopädie werden diese Kompetenzen noch direkter auf Sportlerinnen und Sportler ausgerichtet.
Die Diagnose erfolgt durch ein gezieltes Gespräch, körperliche Untersuchung und Bildgebungstechniken wie Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Magnetresonanztomographien (MRT) oder Computertomographien (CT), sowie Lauf- und Bewegungsanalysen um die Ursache der Beschwerden oder Verletzung genau zu bestimmen. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Diagnose und Schweregrad. Nicht-chirurgische Therapien wie Physiotherapie, Medikamente, Schienen oder Injektionen können oft bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder leichten Verletzungen erfolgreich sein. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein.
Sportorthopädie
Die Sportorthopädie befasst sich mit Problemen des Bewegungsapparates rund um den Sport. Dazu gehören unter anderem:
- Kreuzbandriss
- Meniskusprobleme im Knie
- Verstauchung und Verdrehung von Gelenken
- Schmerzen oder Riss der Achillessehne
- Ausrenkung oder Sehnenriss in der Schulter
- Muskelzerrungen oder Fehlbelastungen
- Sehnenprobleme
- Leistenschmerzen beim Sportler
- Knorpelschäden
- Pfannenrandkonflikt
Gerade bei jungen, adoleszenten Athletinnen und Athleten liegen seltener strukturelle Probleme vor – vielmehr führen Fehl- oder Überbelastungen zu Schmerzen, die plötzlich oder schleichend auftreten können. Dennoch nimmt in jüngster Zeit auch die Anzahl an Kreuzbandrissen in dieser Altersgruppe zu. Angeborene oder erworbene Fehlformen, wie zum Beispiel der Pfannenrandkonflikt an der Hüfte (Impingement) können frühzeitig erkannt und entsprechend therapiert werden.
Bei Patienten im jungen bis mittleren Alter sind überlastungsbedingte Beschwerden oder Unfälle die häufigsten Probleme in der Sportorthopädie. Dazu gehören typischerweise der Kreuzbandriss, Knochenbruch, Sehnenüberlastungen an Fuss und Knien, Knorpelschäden oder Muskelzerrungen. Das frühzeitige Erkennen der Probleme erlaubt eine korrekte Behandlung und reduziert das Risiko für Spätschäden.
Je älter Patientinnen und Patienten sind, umso wahrscheinlicher sind Abnützungserscheinungen (bspw. Knie- oder Hüftgelenksarthrosen). Durch Anpassungen in den sportlichen Belastungen sowie eine adäquate Therapie können diese Patientinnen und Patienten weiterhin sportlich aktiv bleiben. Ist bei fortgeschrittener Abnützung ein Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk notwendig, haben unsere Fachärztinnen und Fachärzte zusammen mit den Partnerärzten eine jahrelange Expertise auf diesem Gebiet.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten haben viel Erfahrung mit durch Sport verursachte Beschwerden des Bewegungsapparates. Je nach Befund sowie Anforderungen im Alltag oder im Sport erfolgt in Absprache mit den Patientinnen und Patienten eine konservative oder operative Behandlung. Zusammen mit der Sportphysiotherapie sind Sie von A-Z und aus einer Hand bestens betreut.
Spezialisiert auf:
- Schulter und Ellenbogen
- Fuss- und Sprunggelenk
- Hüfte
- Knie
Angebot Sportorthopädie:
- Abklärung von Verletzungen und Abnützungen am Bewegungsapparat
- Fehl- und Überbelastung von Muskeln, Sehnen und Gelenken
- Ultraschall von Muskeln, Sehnen und Gelenken
- Konservative oder operative Behandlung der Beschwerden am Bewegungsapparat
- Infiltrationen
- Extrakorporelle Stosswellentherapie
Weitere Angebote:
- Eigenbluttherapie (ACP©, Fa. Arthrex)
- Hyaluronsäure (Ostenil ©)
Traumatologie
Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich speziell mit der Behandlung von Verletzungen, die durch Unfälle verursacht werden. Hierzu gehören Knochenbrüche, Gelenkverrenkungen, Bandverletzungen und Weichteilverletzungen. Die Traumatologie erfordert oft eine schnelle und akute Versorgung, um Komplikationen zu verhindern und eine optimale Heilung zu ermöglichen.
Angebot Traumatologie:
- Abklärung von Verletzungen am Bewegungsapparat
- Konservative oder operative Behandlung der Beschwerden am Bewegungsapparat
- Infiltrationen
Team Medizinische Praxisassistentinnen
Marietta Brunner
Medizinische Praxisassistentin
Riana Schärer
Medizinische Praxisassistentin
Andrina Walther
Medizinische Praxisassistentin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
8 bis 17 Uhr