Anhaltende Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder neurologische Beschwerden können Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. In unserer Sprechstunde für Schmerztherapie und Neurochirurgie unterstützen wir Sie mit präziser Diagnose, spezialisierter Wirbelsäulenchirurgie und individueller Schmerztherapie. Gemeinsam finden wir die Ursachen Ihrer Beschwerden und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Lebensqualität.
Wenn konservative Methoden wie manuelle Medizin, Triggerpunktbehandlung oder Dry Needling nicht ausreichen, können gezielte Eingriffe Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Unter konservativer Therapie versteht man die Behandlung von Schmerzen ohne Operation - etwa durch manuelle Medizin zur Behebung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat oder durch gezielte Infiltrationen. Diese werden unter Ultraschall- oder Röntgenkontrolle direkt an der Schmerzquelle gesetzt und ermöglichen eine wirksame, zielgerichtete Behandlung.
- Diagnostische und therapeutische Infiltrationen: Gezielte Schmerzbehandlungen an Wirbelsäule, Gelenken und Nerven unter Röntgen- oder Ultraschallkontrolle.
- Neuromodulation: Neuromodulation ist ein modernes Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen. Dabei werden schwache elektrische Impulse eingesetzt, welche die Schmerzweiterleitung zum Gehirn verändern oder blockieren. Die Stimulation kann am Rückenmark (SCS), am Spinalganglion, am Dorsal Root Ganglion (DRG) oder an peripheren Nerven erfolgen. Dafür wird ein kleiner Impulsgeber, ähnlich einem Herzschrittmacher, implantiert. So lassen sich anhaltende Schmerzen wirksam lindern, insbesondere, wenn andere Therapien nicht ausreichend helfen.
- Ballonkompression: Minimalinvasives Verfahren zur Behandlung der Trigeminusneuralgie.
Bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen oder Instabilitäten kommen moderne, schonende Verfahren zum Einsatz:
- Mikrochirurgische Operationen: Präzise Eingriffe mit kleinsten Schnitten zur Entlastung von Nerven und Rückenmark.
- Minimalinvasive Techniken: Minimalinvasiv bedeutet, dass ein operativer Eingriff wie bspw. eine Endoskopie über sehr kleine Hautschnitte und mit speziellen Instrumenten sowie Kameras durchgeführt wird. Dies schont das umliegende Gewebe, führt zu weniger Schmerzen nach der Operation und ermöglicht eine deutlich schnellere Genesung.
Medizinische Praxisassistentinnen
Nathalie Elsigan
Leiterin Administration
Desirée Knecht
Medizinische Praxisassistentin
Riana Schärer
Medizinische Praxisassistentin
Andrina Walther
Medizinische Praxisassistentin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
7.30 bis 17 Uhr
Anfragen per E-Mail
Überweisung
Eine Überweisung ist erforderlich, wenn Sie in einem Hausarztmodell versichert sind. In allen anderen Fällen ist eine Überweisung hilfreich für wichtige Vorinformationen, aber nicht zwingend notwendig. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.