SGGG gynécologie suisse
ACOG American College of Obstetrics and Gynaecology
SGUMGG Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, spez. Gynäkologie und Geburtshilfe
  
  
Dr. med. David Ehm
- Facharzt für
 - 
            
              
  Gynäkologie und Geburtshilfe
              
                
speziell: Operative Gynäkologie und Geburtshilfe - Fähigkeitsausweise
 - 
            
              
  Schwangerschaftsultraschall (SGUM)
              
Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute (FMCH)
Praxislabor (KHM) - Sprachen
 - Spanisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch
 
Kontakt
        +41 31 312 35 75
      
      
      
      
      
            Öffnungszeiten
          
          
            Montag: 09:00-12:00
Montag: 13:00-18:00
Dienstag: 09:00-12:00
Dienstag: 14:00-19:00
Mittwoch: 13:00-17:00
Freitag: 09:00-12:00
Freitag: 13:00-18:00
Donnerstags keine reguläre Sprechstunde, nur Notfälle.
        Montag: 13:00-18:00
Dienstag: 09:00-12:00
Dienstag: 14:00-19:00
Mittwoch: 13:00-17:00
Freitag: 09:00-12:00
Freitag: 13:00-18:00
Donnerstags keine reguläre Sprechstunde, nur Notfälle.
Kernkompetenzen
- Minimal invasive Chirurgie in der Gynäkologie
 - Laserchirurgie
 - Hysteroskopie/Laparoskopie
 - Ernährungsberatung
 
Werdegang
- 2015
 - Präsident der gynécologie suisse (SGGG)
 - 2013 - 2015
 - Vizepräsident der gynécologie suisse (SGGG)
 - 2012
 - Präsident GynäkologInnenkollegiums Bern
 - Jul 1997
 - Übernahme der Praxis von Dr. H.K. Beutler, seither Praxistätigkeit und Belegarzttätigkeit am Salem-Spital in Bern
 - Jan 1997 - Jun 1997
 - Praxisvertretung bei Dr. J.J. Marti, medecin djoint; Frauenklinik Spitalzentrum Biel, und bei Dr. U. Eggimann, Leitender Arzt, Frauenklinik Regionalspital Biel
 - 1994 - 1996
 - Gynäkologie und Geburtshilfe, Regionalspital Biel (PD Dr. U. Herrmann) als Oberarzt und ab 1996 als Oberarzt I
 - 1993
 - Gynäkologie und Geburtshilfe, Spitalzentrum Biel (PD Dr. U. Hermann)
 - 1991 - 1992
 - Gynäkologie und Geburtshilfe, Elim Hospital, Northern Transvaal, Republik Südafrika (Dr. P. H. Jaques)
 - 1989 - 1990
 - Gynäkologie und Geburtshilfe, Spitalzentrum Biel (Prof. Dr. U. Herrmann / PD Dr. U. Herrmann)
 - 1987 - 1988
 - Pathologie, Kantonsspital Luzern (Prof. Dr. J. A. Laissue)
 - 1987
 - Gynäkologie und Geburtshilfe, Regionalspital Burgdorf (Dr. R. Streit)
 - 1987
 - Dissertation an der Universitätsfrauenklinik Bern 
Über den Stand der Brustselbstuntersuchung im Kanton Bern (Prof. H. Schneider/ PD Dr. U. Herrmann) - 1986
 - Fliegerärztliches Institut, Dübendorf (Dr. A. Gubser)
 - 1985
 - Eidgenössisches Staatsexamen in Medizin, Bern
 
Schulen, Studium & Diplome
- 2010
 - Weiterbildungstitel: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, spez. operative Gynäkologie und Geburtshilfe
 - 1994
 - Facharzttitel Gynäkolgie und Geburtshilfe FMH
 - 1987
 - Dissertation an der Universitätsfrauenklinik Bern 
Über den Stand der Brustselbstuntersuchung im Kanton Bern (Prof. H. Schneider/ PD Dr. U. Herrmann) - 1986
 - Fliegerärztliches Institut, Dübendorf (Dr. A. Gubser)
 - 1985
 - Eidgenössisches Staatsexamen in Medizin, Bern
 
Weitere Informationen
                
                
                Weitere Tätigkeiten
2012 - Präsident GynäkologInnenkollegiums Bern
2013 - Vizepräsident der gynécologie suisse (SGGG)
        2012 - Präsident GynäkologInnenkollegiums Bern
2013 - Vizepräsident der gynécologie suisse (SGGG)
Praktiziert bei
- 
      
        Salem-Spital
      
      
        
Partnerarzt