In den Fachgebieten Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin dreht sich alles um den Bewegungsapparat des Menschen: sämtliche Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder werden untersucht und behandelt. Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten im Bereich der Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin behandeln das gesamte orthopädische Leistungsspektrum von der Prävention, über die Behandlung bis zur Nachversorgung.

Verletzungen und Erkrankungen am Bewegungsapparat nehmen aufgrund der demografischen Veränderung zu. Durch die vermehrte sportliche Freizeitaktivität der Bevölkerung steigt auch die Zahl der Verletzungen. Gleichzeitig hat die Behandlung dieser Erkrankungen dank innovativer medizinischer Technologien in den letzten Jahrzehnten eine beispiellose Entwicklung durchlaufen. Folgedessen sind rund um den Bewegungsapparat diverse medizinische Spezialgebiete entstanden. Diese Entwicklung bildet sich in der orthopädischen und sportmedizinischen Ärzteschaft am Salem-Spital ab: Unsere Spezialistinnen und Spezialisten mit langjähriger Expertise haben sich individuell auf bestimmte Gelenke spezialisiert. Damit ist das komplette Spektrum der orthopädischen Chirurgie auf einem hohen Niveau gewährleistet.

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

In der Orthopädie bzw. der orthopädischen Chrirugie werden chronische Krankheiten am Bewegungsapparat untersucht und behandelt, wärhend sich die Traumatologie mit den unfallbedingten Verletzungen des mukoloskelettalen Systems befasst. So werden Verletzungen wie Knochenbrüche, Bandverletzungen oder Muskelsehnenrisse diagnostiziert und medizinisch versorgt. Auch die Behandlung von angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen des muskoloskelletalen Systems gehört in den Bereich der Orthopädie.

Sport- und Bewegungsmedizin

Die Sportmedizin befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Beschwerden die durch sportliche Betätigung ausgelöst oder verschlimmert werden können. Zudem gehört auch die Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern sowie der Einsatz gezielter körperlicher Aktivitäten zum Erhalt oder zur Wiedererlangung der Gesundheit in dieses Fachgebiet. Medizinisches Wissen wird mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert, um die sportliche Leistungsfähigkeit zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen.