Dr. med. Philipp Hoigné-Perret
- Facharzt für
 - 
            
              
  Kardiologie
              
              
Allgemeine Innere Medizin - Sprachen
 - Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
 
Kontakt
        Kardiologische Gemeinschaftspraxis KGP
      
      
      
      
        +41 31 335 46 56
      
      
      
      
      
            Öffnungszeiten
          
          Montag bis Freitag:
8.00 bis 18.00 Uhr
Werdegang
- Jan 2015 - bis heute
 - Partner der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis KGP, Schänzlistrasse 33, Bern
 - Jan 2014 - bis heute
 - Belegarzt an der Hirslanden Klinik Beau-Site
 - Jan 2014 - Dez 2014
 - Angestellter Arzt in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis KGP, Schänzlistrasse 33, Bern
 - Feb 2013 - Dez 2013
 - Spital Tiefenau, Spital Netz Bern AG, Oberarzt Kardiologie und Innere Medizin
 - Jan 2012 - Jan 2013
 - The Essex Cardiothoracic Centre, United Kingdom, Specialist Registrar in Interventional Cardiology
 - Jul 2010 - Jan 2013
 - Triemlispital Zürich, Assistenzarzt Kardiologie
 - Mai 2008 - Mai 2010
 - Spital Tiefenau, Spital Netz Bern AG, Assistenzarzt Kardiologie, Stv. Oberarzt Innere Medizin
 - Feb 2007 - Apr 2008
 - Spital Tiefenau, Spital Netz Bern AG, Assistenzarzt Innere Medizin
 - Feb 2006 - Jan 2007
 - Kantonsspital Frauenfeld, Assistenzarzt Anästhesie, Notarzt
 - Jan 2004 - Dez 2005
 - Spital Region Oberaargau, Assistenzarzt Innere Medizin
 - Jan 2003 - Jul 2003
 - Praktische Dienste als Truppenarzt
 
Schulen, Studium & Diplome
- Nov 2012
 - Facharztprüfung Kardiologie SKG
 - Sep 2007
 - Facharztprüfung Innere Medizin SGIM
 - Sep 2006
 - Doktor der Medizin aufgrund der Dissertation "Simple criteria for differentiation of Fabry disease from amyloid heart disease and other causes of left ventricular hypertrophy"
 - Nov 2002
 - Staatsexamen
 - 1996 - 2002
 - Humanmedizinstudium Universität Zürich, mit Auslandaufenthalt
 - 1989 - 1996
 - Gymnasium Zürich, Maturität Typus B
 
Weitere Informationen
- 2000 Studium am Centre Hospitalier de la Pitié Salpêtrière, Paris, Frankreich.
 - 2000 - 2001 Wahlstudienjahr Argentinien, Buenos Aires und Wien.
 - 2003 Sprachaufenthalt in Vancouver, Kanada.
 - 2004 - 2012 FDT als Truppenarzt, Oberleutnant, Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee, Andermatt.
 - 2006 Sprachaufenthalt in Florenz, Italien.
 - 2008 Expedition in Cordillera Blanca, Peru.
 - 2012 - 2013 Auslandaufenthalt in Basildon, Grossbritannien.
 - 2013 Forschungsexpedition Himlung Himal, Nepal.
 - Spéléo Secours Suisse, Höhlenrettungsorganisation: 2000 - 2015 Technischer Retter, 2003 - 2015 Rettungsarzt
 - Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin: 09.2000 Diplom, 2005 - 2015 Vorstandsmitglied, 2006 - 2015 Kursleitung "Refresher/Advanced-Kurse", 2013 - 2015 Präsident