Das LungenZentrum Bern im Salem-Spital bietet Patientinnen und Patienten mit Krankheiten der Atemwege, der Lungen und des Brustkorbes sowie mit Schlafstörungen eine umfassende Abklärung und Betreuung.

Bei der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten legen wir viel Wert auf den Austausch zwischen der Ärzteschaft und den Patientinnen und Patienten. Dies ist zentral für eine individuelle auf die Patientin oder den Patienten abgestimmte Behandlung. Um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten, ist auch die enge Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten sowie weiteren Spezialistinnen und Spezialisten von zentraler Bedeutung.

LungenZentrum Bern
Schänzlistrasse 39 3013 Bern

Schlafmedizin

Für Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen bieten wir eine interdisziplinäre Abklärung und Behandlung an.

Krankheitsspektrum

  • Schnarchen
  • Schlafapnoe-Syndrom
  • Narkolepsie
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Hypersomnien
  • Insomnien
  • Parasomnien
  • Schlaf-Wachrhythmusstörungen

Abklärungs- und Behandlungsspektrum

  • Aktigraphien
  • Respiratorische Polygraphie
  • Polysomnographie
  • Multiple Sleep Latency Test
  • Maintenance of wakefullness Test, OSLER-Test, Pupillographie
  • Bewertung der Fahreignung
  • Verhaltenstherapien
  • Medikamentöse Behandlungen
  • Nächtliche Ventilation (CPAP, BiPAP, ASV)

Pneumologie

Im Bereich der Pneumologie bieten wir die Abklärung und Behandlung sämtlicher Lungenerkrankungen, ausser Lungentransplantationen, an. Zudem bieten wir auch eine Raucherberatung sowie Patientenschulungen (z.B. bei Asthma) an.

Krankheitsspektrum:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
  • Lungenemphysem
  • Interstitielle Lungenerkrankungen
  • Berufskrankheiten der Lunge
  • Bronch
  • Tuberkulose
  • Pneumonien
  • Bronchiektasen
  • Zystische Fibrose
  • Lungenembolien
  • Pulmonale Hypertonie

Abklärungs- und Behandlungsspektrum:

  • Lungenfunktions- und Leistungsdiagnostik, FeNO-Messung, Methacholin-Bronchoprovokationstest, Ergospirometrie
  • Diagnostische und interventionelle Bronchoskopie (Laser, Stent)
  • Pleurasonographie
  • Pleuraergusspunktion/Drainage
  • Präoperative Beurteilung vor grossen Eingriffen
  • Pneumologische Gutachten
  • Medikamentöse Behandlungen
  • Pulmonale Rehabilitation (akkreditiertes Trainingsprogramm SGP)
  • Langzeit-Sauerstofftherapie
  • Thorakskopie
  • Nicht invasive Beatmung, Heimventilation
  • Sämtliche thoraxchirurgischen Eingriffe (ausser Lungentransplantation)