Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut behandelst du Patientinnen und Patienten aller Altersstufen – je nach Art der Therapie einzeln oder in Gruppen. Mit deinem Wissen, deinen Fertigkeiten und den unterschiedlichsten Hilfsmitteln unterstützt du die Verbesserung der Bewegungsabläufe und trägst zur Schmerzlinderung sowie zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bei. Um das Behandlungsziel zu erreichen, musst du die Patientinnen und Patienten zu aktivem Mitwirken motivieren. Das setzt entsprechende methodische und soziale Kompetenzen voraus.
Aufgabenbereich
- Bewegungstherapie
- Manuelle Therapie
- Herz-Kreislauf-Therapie
- Sportphysiotherapie
- Physikalische Massnahmen
- Prävention
- Trainingslehre
Schulabschluss
- Matura
- Berufsausbildung mit BMS
Dauer der Ausbildung
Das 3-jährige Hauptstudium umfasst 6 Semester, daran schliesst ein obligatorisches 10-monatiges Zusatzmodul in Klinischer Praxis an.
Abschluss
Bachelor of Science in Physiotherapie
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Certificate of Advanced Studies
- Diploma of Advanced Studies
- Master of Advanced Studies
- Physiotherapie-Fachpersonen mit mehrjähriger Berufserfahrung können sich auch selbständig machen und eine eigene Physiotherapie-Praxis führen.
- Nach mehrjähriger Weiterbildung besteht die Möglichkeit, als Dozentin oder Dozent in der Physiotherapie-Ausbildung tätig zu sein.