Du planst den Praxisalltag, assistierst bei Untersuchungen, machst Röntgenbilder und Laboranalysen. Du kümmerst dich um Termine, Telefonate und Abrechnungen.
Voraussetzungen
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständige und genaue Arbeitsweise
- Dienstleistungsbewusstsein
- Kontaktfreude
- Zuverlässigkeit
- Abgeschlossene gute bis sehr gute Schulbildung
- Gute Deutschkenntnisse
Aufgabenbereich und Arbeitsalltag
- Empfang und Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Medizinaltechnische Verrichtungen
- Labor
- Röntgen
- Assistenz bei Untersuchungen
- Administration und Logistik
Ausbildungsdauer und Abschluss
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre
- Abschluss EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufsprüfung Medizinische Koordinatorin
- Weiterführende Ausbildung HF/FH
Weitere Auskünfte
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbertool. Papierdossiers müssen wir leider retournieren.
Und nicht vergessen, ein komplettes Bewerbungsdossier beinhaltet folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugniskopien der letzten zwei Schuljahre
- Berichte der Berufswahlpraktika
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.