Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie
Schweizerische Ärztegesellschaft FMH
Schweizerische Arbeitsgruppe für klinische Krebsforschung SAKK (CNS Tumoren)
Fachgruppe für Neurologie/Neurochirurgie des aargauischen Ärzteverbandes
Ärztekammer Schleswig - Holstein
  
  
Dr. med. Martin Hefti
- Facharzt für
- Neurochirurgie
- Interdisziplinäre Schwerpunkte
- 
            
              
  Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
              
 Wirbelsäulenchirurgie
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
Kontakt
        Neurochirurgisches Zentrum Ostschweiz
      
      
      
      
        +41 71 282 20 49
      
      
      
      
      
      
    Kernkompetenzen
                
                
                Neurochirurgische Onkologie 
- Hirneigene - und Schädelbasistumore, ZNS - Neoplasien und Tumore des Schädelknochens
- Navigations - und fluoreszenzgestützte Eingriffe bei Hirntumoren
- Tumore der Wirbelsäule und des Rückenmarks
 
Chirurgie der Chiari Malformation und Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs
 
Vaskuläre Neurochirurgie
- Aneurysma und Angiomchirurgie
- Mikrovaskuläre Dekompression (Trigeminusneuralgie)
- Stabilisationen der Wirbelsäule
 
Tarlovzysten
        - Hirneigene - und Schädelbasistumore, ZNS - Neoplasien und Tumore des Schädelknochens
- Navigations - und fluoreszenzgestützte Eingriffe bei Hirntumoren
- Tumore der Wirbelsäule und des Rückenmarks
Chirurgie der Chiari Malformation und Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs
Vaskuläre Neurochirurgie
- Aneurysma und Angiomchirurgie
- Mikrovaskuläre Dekompression (Trigeminusneuralgie)
- Stabilisationen der Wirbelsäule
Tarlovzysten
Werdegang
- 2015 - bis heute
- Leitung Zentrum für Endoskopische & Minimal Invasive Neurochirurgie ENDOMIN
- 2011 - bis heute
- Leitung Zentrum für Neurochirurgie Hirslanden Ostschweiz
- 2009 - 2010
- Oberarzt, Neurochirurgische Universitätsklinik Schleswig - Holstein, Campus Kiel
- 2008
- Consultant, King Faisal Specialist Hospital and Research Center, Ryiadh, Saudi Arabien
- 2008
- Projektleiter zum KTI Projekt: intraoperative Fluoreszenz - basierte Diagnostik und Photodynamische Therapie zur Erhöhung des Behandlungserfolgs bei bösartigen Hirntumoren in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Nordwestschweiz und Wädenswil
- 2002 - 2008
- Oberarzt, Neurochirurgische Klinik, Kantonsspital Aarau
- 1999 - 2002
- Neurochirurgische Universitätsklinik Zürich
- 1997 - 1999
- Neurochirurgische Abteilung, Kantonsspital Aarau
- Jun 1996
- Promotion an der Medizinischen Fakultät, Universität Zürich; Dissertation: Der Stellenwert der Magnetresonanztomographie in der Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms.
- 1996
- Chirurgische Abteilung, Kantonsspital Schaffhausen
- 1989 - 1995
- Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät, Universität Zürich
Schulen, Studium & Diplome
- 2009
- Deutsche Approbation als Facharzt in Neurochirurgie
- 2003
- Titelverleihung FMH Neurochirurgie
- 2000
- Europäische Facharztprüfung in Neurochirurgie
Praktiziert bei
- 
      
        Klinik Stephanshorn
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        Klinik Hirslanden
      
      
        
 Portalarzt
 
                        
                        
                            