In der Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn betreuen wir sowohl privat-, halbprivat- als auch allgemeinversicherte Patienten während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Die rasche und persönliche Erstversorgung der Notfallpatienten steht für das Team aus Ärzten und Pflegefachmitarbeitenden an erster Stelle.

Die Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn ist Anlaufstelle für sämtliche medizinische Notfälle für Erwachsene (ab 16 Jahren) mit Ausnahme schwerer Brandverletzungen, polytraumatisierter Patienten, Herz- und Hirninfarkte sowie Augenverletzungen.

Dank dem separaten Eingang und seit 2020 einem eigenen Helikopterlandeplatz ist die Notfallaufnahme jederzeit schnell und einfach erreichbar. 

Druck

Vorgehen im Notfall: Was ist zu tun?

  1. Für alle Notfallkonsultationen ist primär Ihr Hausarzt oder seine Stellvertretung der erste Ansprechpartner, da er Ihre Krankengeschichte genau kennt und mit Ihnen entscheidet, ob eine weitergehende Diagnostik oder Behandlung in der Klinik notwendig ist und wann diese erfolgen muss.
    Falls Ihr Hausarzt oder seine Vertretung nicht erreichbar sind:
  2. Kontaktieren Sie unsere Notfallaufnahme: T 071 282 74 74
  3. In lebensbedrohlichen Situationen können Sie jederzeit die Notrufnummer 144 wählen und die Ambulanz sowie den Notfallarzt anfordern. 

Soweit möglich, ist es immer ratsam sich vorher telefonisch in der Notaufnahme zu melden, um so eine schnelle und effiziente Notfallversorgung zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden.

Unsere Praxisassistentin nimmt zuerst Ihre Personalien auf und verbindet Sie in komplexen Fällen direkt mit dem Notarzt.
 

Das bringen Sie bitte mit in die Notfallaufnahme

- Versicherungskarte
- Medikamentenliste und Medikamente in Originalverpackung
- Allergiepass, Blutgruppenkarte, Marcoumarausweis sowie Diabetesheft (falls vorhanden)