- Swiss Society of Neurosurgery (SSNS)
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Schweizerische Ärztegesellschaft FMH
- Swiss Society for Interventional Pain Management (SSIPM)
- Spine Intervention Society (SIS)
Dr. med. Matthias Bothmann
- Facharzt für
- Neurochirurgie
- Interdisziplinäre Schwerpunkte
- Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
Exakte Diagnostik und Therapie der neurochirurgischen Krankheitsbilder sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie und ich möchte im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zunächst die Ursachen Ihrer Beschwerden erkennen und dann gemeinsam mit Ihnen die beste individuelle Behandlung für Sie bestimmen.
Kontakt
        Neurochirurgisches Zentrum Ostschweiz
      
      
      
      
        +41 71 282 20 49
      
      
      
      
      
      
    
        Zentrum für ambulante Medizin
      
      
      
      
        +41 71 282 20 49
      
      
      
      
      
      
    Kernkompetenzen
                
                
                Neurochirurgie des Schädels: 
Operationen mit Neuronavigation und Fluoreszenzmikroskopie
- Hirneigene Tumore
- ZNS- und Knochenmetastasen
- Hydrocephalus
 
Neurochirurgie der Wirbelsäule:
Mikrochirurgische minimalinvasive Dekompressionen des Spinalkanals
- Diskushernien
- Spinalstenosen
- Intraspirale Zysten und Tumore
Stabilisierungen (auch dynamische) bei Instabilitäten der Wirbelsäule
Bandscheibenprothesen im Bereich der Halswirbelsäule
 
Interventionelle Schmerztherapie:
Diagnostik und Behandlung bei Veränderungen der
- Bandscheiben
- Wirbelgelenke
- Iliosakralgelenke
- Nervenwurzelirritationen und -Einklemmungen
        Operationen mit Neuronavigation und Fluoreszenzmikroskopie
- Hirneigene Tumore
- ZNS- und Knochenmetastasen
- Hydrocephalus
Neurochirurgie der Wirbelsäule:
Mikrochirurgische minimalinvasive Dekompressionen des Spinalkanals
- Diskushernien
- Spinalstenosen
- Intraspirale Zysten und Tumore
Stabilisierungen (auch dynamische) bei Instabilitäten der Wirbelsäule
Bandscheibenprothesen im Bereich der Halswirbelsäule
Interventionelle Schmerztherapie:
Diagnostik und Behandlung bei Veränderungen der
- Bandscheiben
- Wirbelgelenke
- Iliosakralgelenke
- Nervenwurzelirritationen und -Einklemmungen
Werdegang
- 2017 - bis heute
- Leitung Zentrum für Neurochirurgie Hirslanden Ostschweiz und Belegarzt an der Klinik Stephanshorn
- 2017 - bis heute
- Praxistätigkeit in Winterthur
- 2011 - 2017
- Leitender Arzt und Stellvertreter des Chefarztes PD Dr. med. J. Oberle, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur
- 2002 - 2011
- Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie des Kantonsspitals Winterthur
- 2001 - 2002
- Niedergelassener Neurochirurg in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Akram Zatari in Wolfsburg (DE)
- 2000 - 2001
- Anstellung als Facharzt in der Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Kassel (DE)
- 1993 - 2000
- Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Kassel (DE), Prof. Eggert
- 1993
- Praktisches Jahr:
 Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel (DE) - Innere
 Städtische Kliniken Kassel (DE) - Anästhesie
 Kantonsspital Basel - Chirurgie/Neurochirurgie
Schulen, Studium & Diplome
- 2012
- Weiterbildungstitel Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- 2002
- Dissertation an der Universität Marburg (DE): "Angiome und Lindautumore im Operationsgut der Neurochirurgischen Klinik Kassel 1990-1997" (Prof. Mennel)
- 2000
- Facharztdiplom Neurochirurgie
- 1993
- Approbation und Staatsexamen Universität Marburg/Lahn (DE)
- 1985 - 1993
- Medizinstudium Universität Marburg, Basel
Praktiziert bei
- 
      
        Klinik Stephanshorn
      
      
        
 Partnerarzt
 
                        
                        
                            