In unserer Spezialsprechstunde beurteilen und behandeln wir Patientinnen und Patienten mit komplexen Wirbelsäulen-Erkrankungen. Das Angebot richtet sich vor allem an Patientinnen und Patienten mit komplexen Diagnosen wie
- Wirbelsäulen-Deformitäten: z. B. Skoliosen – angeborene / idiopathische wie auch erworbene / de-novo
- posttraumatischen Fehlstellungen
- komplexen Degenerationen
- Tumoren und Infektionen an der Wirbelsäule
- Problemen nach mehrfachen Vor-Operationen («failed back surgery»)
- der Frage nach Revisionsoperationen
- dem Wunsch nach einer fundierten Zweitmeinung
Interdisziplinär im Team für unsere Patientinnen und Patienten
Das Besondere an unserer Sprechstunde ist das spezielle Set-Up: Zwei Spezialärztinnen oder Spezialärzte für Wirbelsäulenchirurgie – je nach Bedarf orthopädisch/neurochirurgisch gemischt – nehmen sich Zeit, komplexe Probleme der Patientinnen und Patienten gemeinsam anzusehen und aus unterschiedlichem Blickwinkel zu beurteilen. Dieser in der Schweiz einmalige Ansatz erlaubt uns, schwierige Wirbelsäulen-Erkrankungen direkt mit der grösstmöglichen Expertise zu beurteilen und die optimale Therapie zu finden.
Unsere spezialisierte Radiologie am Salem-Spital ermöglicht uns zudem, speditiv und zeitnah sämtliche radiologischen Abklärungen vor Ort durchzuführen: Magnetresonanz-Tomographie (MRI), Computer-Tomografie (CT – inkl. SPECT), Röntgen mit 3D-Darstellung (EOS), Szintigraphie.
Nicht-operative Massnahmen als Ergänzung oder Alternative
Die konservative Therapie sowie allfällige postoperative Behandlung geschieht in enger Absprache mit unseren hauseigenen, auf Wirbelsäulen-Leiden spezialisierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten[SPD1] . Dies gewährleistet eine optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zu jedem Zeitpunkt der Behandlung. Unsere Pflegefachpersonen am Salem-Spital sind zudem spezifisch auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Wirbelsäulen-Leiden geschult.
Qualität und Sicherheit über alle Disziplinen
Die enge Kooperation mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten für Anästhesie und Intensivmedizin, Neurologie und Innerer Medizin ermöglicht uns, am Standort Salem-Spital komplexe Wirbelsäulen-Chirurgie auf internationalem Spitzenniveau anzubieten.
Vor grösseren Wirbelsäuleneingriffen werden unsere Patientinnen und Patienten durch unsere Anästhesistinnen und Anästhesisten in der Anästhesiesprechstunde beurteilt, um auch komplexere Eingriffe mit grösstmöglicher Sicherheit durchführen zu können. Die postoperative Möglichkeit der Betreuung auf unserer IMC («Zwischenintensivstation») oder der Intensivstation am Standort der Klinik Beau-Site erhöht die Patientensicherheit zusätzlich. Intraoperatives Neuromonitoring [SPD2] erhöht die Sicherheit bei Operationen an Nerven und Rückenmark.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Information für Zuweisende Ärztinnen und Ärzte:
Wenn Sie uns eine Patientin oder einen Patienten direkt in unsere Spezialsprechstunde für komplexe Wirbelsäulenchirurgie zuweisen möchten, schicken Sie uns bitte die Zuweisung[SPD3] mit dem Betreff «Spezialsprechstunde» per Mail oder Fax. Sollten Sie wünschen, dass ein spezifischer Wirbelsäulenspezialist unseres Zentrums [SPD4] sich des Falls annimmt, vermerken Sie auch dies bitte in der Zuweisung. Andernfalls werden wir intern den spezifischen Fall screenen und selber ein optimales Team zusammenstellen.
Bei Fragen zu diesem Konzept oder betreffend Zuweisungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, per Mail oder per Fax.