Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Geschichte und Meilensteine der Berner Hirlsanden-Kliniken Beau-Site, Permanence und Salem-Spital.
Die Klinik Beau-Site feiert ihr 80-jähriges Jubiläum.
Start der Renovation der Klinik Beau-Site zur Optimierung der Flächennutzung, um die spezialisierten Fachgebiete wie Herz-, Gefäss-, Lungen- und Bauchmedizin zu stärken und ambulante Prozesse zu bündeln.
- Eröffnung des Zentrums für Urologie und Nepgrologie
- Installation des da Vinci-Medizinroboters.
- Eröffnung des Instituts für Radiologie in unmittelbarer Nähe der Klinik. Das Institut verfügt über einen MRT und CT Scanner sowie konventionelle Röntengeräte.
- Umbau des Untergeschoss: Ein moderner Physioraum entsteht. Das neue Schwebelaufband wird ab April eingesetzt.
Die Klinik Beau-Site feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Das Video zum 70. Geburtstag der Klinik stellt die wichtigsten Meilensteine vor.
- Eröffnung eines vierten Gebärzimmers
- Umbau Empfangsbereich
- Umbau Patientenadministration
- Bau einer öffentlichen Apotheke
Die GDK erteilt der Klinik Beau-Site für die grossen, selntenen viszeralchirurgischen Eingriffe als einzige Klinik nebst dem Inselspital einen Leistungsauftrag.
Bau eines dritten, voll digitalisierten Herzkatheterlabors, das auf die Behandlung von Patienten mit Herzrhytmusstörung spezialisiert ist.
Einbau eines neuen Magnetresonanztomographen (MRT)
- Eröffnung des modernen Ärzte- und Bettenhauses (Haus von Rodt)
- Erweiterung der Intensivpflegestation (IPS), Tagesklinik und der Intermediate Care/Wachstation (IMC)
Umbau der Zimmer auf den Bettenstationen
Startschuss für den Neubau eines Ärzte- und Bettenhauses auf dem Klinikareal
Das Salem-Spital feiert sein 120-Jahre-Jubiläum
Die Klinik Permanence feiert ihr 30-Jahre Jubiläum
Eröffnung des Zentrums Kniechirurgie Bern in den Räumlichkeiten der Klinik Permanence
- Umbau der Station A5 für Privat- und Halbprivatpatientinnen und -patienten
- Umbau der Dialysestation
Eröffnung des LungenZentrums Bern
Eröffnung vom Notfallzentrum Hirslanden Bern
Umstrukturierung des 24h-Herznotfalls. Zusammenarbeit mit dem Notfallzentrum des Salem-Spitals.
Eröffnung der Orthopädischen Klinik Bern
Umbau und Sanierung der Klinik Permanence, Inbetriebnahme der zwei neuen, modernst eingerichteten Operationssäle, weitere Patientenzimmer, Ausbau des interdisziplinären Sprechstundenangebotes
Integration des Salem-Spitals in die Privatklinikgruppe Hirslanden
Der 27-Millionen-Umbau mit zusätzlich erstelltem 2. und 3. Untergeschoss ist abgeschlossen.
Umbau der Geburtenabteilung
Projektverlagerung in das neuerworbene Salem-Spital und Neuausrichtung der Klinik Permanence
Initiierung des Grossprojektes «Orthopädiezentrum Bern»
Erweiterung Physiotherapie und Med. Trainingstherapie MTT
Integration der Klinik Permanence in die Privatklinikgruppe Hirslanden und Eröffnung des Chirurgischen Augenzentrums
Zweite Um- und Neubauphase inkl. Bau des Operationszentrums
Klinikerweiterung um einen dritten Operationssaal, Eröffnung weiterer Patientenzimmer und Büroräume
Zusammenschluss mit der Hirslanden Privatklinikgruppe
Der Umbau des gesamten Klinikbereiches ist abgeschlossen; neu hinzu kommt das Herzkatheterlabor und die Herzchirurgie
Eröffnung eines zweiten Operationssaals, weitere Patientenzimmer, Arztpraxen, ein BV-Raum sowie ein Röntgenarchiv
Übernahme durch die AMI-Privatklinikgruppe
Erste umfassende Sanierungs- und Neubauphase des ganzen Spitals
Klinikerweiterung: zusätzliche Patientenzimmer, Pikettzimmer, Physiotherapie und Waschküche
Eröffnung der Klinik Permanence mit 26 Betten, einem Operationssaal und einem Ambulatorium sowie einer 24-Stunden-Notfallstation
Vergrösserung der Klinik durch das Haus an der Schänzlihalde 15
Das um 1911 als Hotel erbaute Beau-Site wird durch Dr. med. Werner Raaflaub und zwei weiteren Ärzten gekauft und zur Klinik umgenutzt.
Weitere Ausbauten des Spitalgebäudes
Bau des Traktes südöstlich des bestehenden Hauptgebäudes (Haus B)
Inbetriebnahme des Salem-Spitals, erbaut durch Friedrich Dändliker