- FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
- SGTV (Schweizerische Gesellschaft für Traumatologie und Versicherungsmedizin)
- FMCH (foederatio medicorum chirurgicorum helvetica)
- Luzerner Ärztegesellschaft
- SGC (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie), (Vorstandsmitglied 2003 - 2006)
- SGACT (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinchirurgie und Traumatologie), (Vorstandsmitglied 2000 - 2003)
- Vereinigung Bündner Spitalärzte (Vorstandsmitglied seit 1999)
- AOTrauma Switzerland
- ISS (International Society of Surgery)
- AGA (Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie)
- VLSS (Verein der Leitenden Spitalärzten der Schweiz)
- Gründungsmitglied Academia Raetica
Dr. med. Christian Ryf
- Facharzt für
- 
            
              
  Chirurgie
              
                
 speziell: Spezialisierte Traumatologie
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt
        Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie Zentralschweiz
      
      
      
      
      
      
      
      
            Öffnungszeiten
          
          
            Montag bis Donnerstag: 08:30-11:30 und 13:30-16:30
Freitag: 08:30-11:30
oder nach Vereinbarung
        Freitag: 08:30-11:30
oder nach Vereinbarung
Kernkompetenzen
- Traumatologie des Bewegungsapparates: Komplexe Frakturen, Korrektur von fehl verheilten Frakturen. Akute und chronische Gelenkverletzungen (Knie, Ellbogen, oberes Sprunggelenk).
- Sporttraumatologie: Weichteil- und Überlastungsprobleme des Bewegungsapparates.
- Arthroskopien, minimal-invasive Eingriffe.
- Konservative Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparates, ACP-Behandlungen (Eigenblutplasma)
Werdegang
- 2025 - bis heute
- Mitgründer und Gesellschafter Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie Zentralschweiz (ZUO)
- 2025 - bis heute
- Mitbegründer und Gesellschafter Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie Zentralschweiz (ZUO)
- Sep 2013 - bis heute
- Belegarzttätigkeit an der Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
- Sep 2013 - 2025
- Leiter Traumatologie Klinik St. Anna, Luzern
- 1994 - Aug 2013
- Chefarzt Chirurgie, Chirurgische-Orthopädische Klinik, Spital Davos
- 1983 - 1993
- Assistenzarzt, Spital Scuol
 Assistenzarzt, Spital Davos
 Assistenzarzt, Interdisziplinäre Intensivstation, Kantonsspital Chur
 Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Kantonsspital Chur
 Oberarzt, Chirurgische Klinik, Kantonsspital Chur
 Gastarzt Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover
 Oberarzt Chirurgie, Chirurgische Klinik, Spital Davos
Schulen, Studium & Diplome
- 2003
- Schwerpunktetitel Allgemeinchirurgie und Traumatologie
- 1991
- Spezialarzt FMH Chirurgie
- 1990
- Promotion Universität Basel
- 1983
- Medizinstudium Universität Basel, Staatsexamen
Weitere Informationen
                
                
                AO Aktivitäten:
        - Mitglied AO Schweiz (heute: AOTrauma Switzerland) seit 1995
- Organisator und Chairman AO Courses Davos 1996 - 2008
- AO Trustee 2004 – 2007
- International Faculty Member: Organisation und Durchführung unzähliger internationaler AO Kurse und
 Seminaren weltweit, Referate, Übungsleitungen, etc.
- Aufbau des „AOAA Russian Chapters“ seit 1996 (heute AOTrauma Russia)
- Chairman AO Studentenkurse Davos für Studenten der Schweizer Universitäten seit 1994
- Teilnahme an verschiedenen Entwicklungsprojekten (LISS, PC-Fix, LCP, Expert Nails, ChronOs Inject,
 neue proximale Tibiaplatte VA LCP PLT 3.5)
- Teilnahme an diversen Multizenterstudien im Rahmen der Entwicklungsprojekte
- Aufbau des „AOAA Russian Chapters“ seit 1996 (heute AOTrauma Russia)
- Chairman AO Studentenkurse Davos für Studenten der Schweizer Universitäten seit 1994
Praktiziert bei
- 
      
        Klinik St. Anna
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        St. Anna in Meggen
      
      
        
 Partnerarzt
- 
      
        St. Anna im Bahnhof
      
      
        
 Partnerarzt
 
                        
                        
                    