- Schweiz. Ärztegesellschaft FMH
- Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie SGO
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin GOTS
- Schweiz. Gesellschaft für Sportmedizin SGSM
- Orthopädische Arbeitsgemeinschaft Knie der Schweiz OAK
- International Cartilage Repair Society ICRS
- International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine ISAKOS
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy ESSKA
Prof. Dr. med. José Romero
- Facharzt für
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
- Sprachen
- Spanisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Katalanisch
Kontakt
Kernkompetenzen
Knie-Endoprothetik (Knie-Kunstgelenk)
- Total-Oberflächenersatz des Kniegelenks (mit band- und weichteilschonender Technik)
- Halbseitenersatz des Kniegelenks (mit minimalinvasiver Technik)
- Kniescheiben-Gleitlagerersatz des Kniegelenks (mit minimalinvasiver Technik)
- Komplex-Kunstgelenke des totalzerstörten Knies nach Fraktur und Instabilität oder bei Deformität
- Korrektur- und Wechseleingriffe bei Fehlfunktion und Schmerz des Knie-Kunstgelenks (mit vorausgehender umfassender Problemanalyse)
Sportverletzungen, Sportschäden
- Kreuzband-Rekonstruktionen (arthroskopische Technik für vorderes und hinteres Kreuzband)
- Mehrbänder-Komplex-Rekonstruktionen
- Arthroskopische Meniskusersatz – und Meniskusteilentfernung
- Knorpelreparations-Verfahren
Kniescheiben-Korrekturen
- Bandstabilisationen bei Kniescheiben-Instabilität
- Modellierungs-Operation bei knöchernen Fehlfunktion
- Positionierungs-Operationen der Kniescheibe
- Teilersatz-Implantationen
Gelenkerhaltende Knie-Rekonstruktionen
- Bein-Achsen-Korrekturen bei Abnützung und nach Frakturen
- Aufrichte- und Knochenersatz-Operationen bei Substanzverlusten
- Infektionssanierungen am Knie
Ambulante und stationäre Behandlungen
Werdegang
- 2012
- Titularprofessur, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 2005
Knie-Chirurgische Kompetenz-Praxis, Endoclinic Zürich, Operative Tätigkeit in der Klinik Hirslanden
- 2003
- Habilitation (Venia legendi), Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 1996 - 2004
- Leiter Knie-Team (Kader), Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich
- 1996
- Oberarzt Traumatologie, Klinik für Unfallchirurgie, Departement Chirurgie, Universität Zürich (Direktor: Prof. Dr. med. O. Trentz)
- 1996
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tissue Engineering, Department of Orthopaedic Surgery, The University of Texas Health Science Center, San Antonio, USA (Direktor Forschungslabor: Prof. B.D. Boyan, Ph.D.)
- 1994 - 1995
Oberarzt Orthopädie, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Direktor: Prof. Dr. med. C. Gerber)
- 1993 - 1994
Spezialausbildung Knie-Endoprothetik und - Biomechanik, The Johns Hopkins University, Department of Orthopaedic Surgery, Good Samaritan Hospital, Baltimore, USA (Prof. D.S. Hungerford, M.D., Prof. E.Y.S. Chao, PH.D.)
- 1988 - 1992
- Assistenzarzt Orthopädische Chirurgie, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Direktor: Prof. Dr. med. A. Schreiber)
- 1986 - 1987
- Assistentarzt Allgemeine Chirurgie, Schwerpunktspital der Region Zürcher Unterland, Bülach (PD Dr. med. U. Neff)
- 1985 - 1986
- Assistenzarzt Neurologie und Rehabilitation, Schweizerisches Zentrum für Multiple Sklerose, Höhenklinik Walenstadtberg (Dr. med. V. Haegi)
Schulen, Studium & Diplome
- 2012
- Titularprofessur, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 2003
- Habilitation (Venia legendi), Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 1995
- Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät, Universität Zürich
- 1995
- Management-Kurs der Schweizerischen Ärztegesellschaft FMH
- 1994
Graduate Summer Program in Epidemiology, The Department of Epidemiology, School of Hygiene and Public Health, The Johns Hopkins University, Baltimore, USA
- 1987
Doktorat, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 1984
- Eidgenössisches Arztdiplom, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
- 1978 - 1984
Medizinstudium, Universität Zürich
- 1978
- Eidgenössisch anerkannte kantonale Maturität Typus C
- 1974 - 1978
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, Zürich
Weitere Informationen
Kommissionen
- 1995 - 2015: Schweizerische Expertengruppe Knie (EGK)
Schweiz. Gesell. für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats SGOT-SSOT - 2008- 2013 Präsident
- 2007 - 2011: Mitglied, Kommission für Weiterbildung,
Schweiz. Gesellsch. für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats SGOT-SSOT - 2006 – 2015: Mitglied, Kommission für Qualität und Methodik,
Schweiz. Gesellsch. für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats SGOT-SSOT
Sportärztliche Tätigkeit
- 1998-2013: Mannschaftsarzt FC Zürich
Stipendien
- 1999: ASG-Fellowship (Travelling Fellowship of the Austrian, Swiss and German Orthopedic Societies)
- 1993: Nachwuchsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds
- 1993: Wissenschafts-Stipendium der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie
Praktiziert bei
Mitglied- und Partnerschaften
Publikationen & Videos
Veranstaltungen & Vorträge
Interessenbindung
- 2019 - bis heute
- Corin (Beratertätigkeit)