- SOG: Verbindung der Schweizer Augenärzte
- FMH: Verbindung der Schweizer Aerzte
- AAO: American Academy of Ophthalmology AAO
- DOG: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
- QUALIVIS: Qualitätszirkel Ophthalmologie Luzern (Case board für Augenärzte)
- VZA: Vereinigung Zentralschweizerischer Augenärzte
- VZAG: Luzerner Aerztegesellschaft
- SVRG: Swiss VitreoRetinal Group (SVRG), Retina-Experten der SOG
- OCTlab Universität Basel: Augenklinik Universität Basel: wissenschaftlicher Assistent, OCT research laboratory (OCTlab), Co-Gründer mit Dr. med. Pascal W. Hasler, leitender Oberarzt, Dept. of
- ESCRS: European Society of Cataract and Refractive Surgery
Dr. med. Peter Maloca
- Facharzt für
-
Ophthalmologie (Augenheilkunde)
speziell: Ophthalmochirurgie (Augenchirurgie) - Sprachen
- Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Niederländisch, Kroatisch, Spanisch
Kontakt
Augenarztpraxis Dr. med. Peter Maloca AG
F +41 41 410 72 90
St. Anna im Bahnhof
F +41 41 556 61 60
Werdegang
- 2001 - 2004
- Oberarzt und Facharzt für Ophthalmologie, spez. Ophthalmochirurgie. Diagnose und Therapie Makuladegeneration, Netzhautlaser, Kantonsspital Luzern PD Dr. med. I.Schipper und Dr. med. P. Senn.
- Okt 2013
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Augenklinik Universität Basel, Co-Gründer OCT research laboratory (OCTlab) Dept. of Ophthalmology, University of Basel
- 2009
- Gründung Qualitätszirkel (Qualitätszirkel für Ophthalmologen)
- 2008
- Gründung Internetservice für Augenärzte
- 2006
- Gründung MIMO AG für selbstmessende OCT Communication
- OCTgive&take, GETOCT academy
- Gründung MIMO AG für selbstmessende OCT Communication
- 2005 - 2018
- OCT-Kurse Schweizerische Augenärztegesellschaft, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Berlin, Carl Zeiss Academy Paris, Topcon London, UK
- Durchführung OCT-Workshop für Augenärzte am Jahreskongress der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft SOG
- OCT-Kurse Schweizerische Augenärztegesellschaft, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Berlin, Carl Zeiss Academy Paris, Topcon London, UK
- Mai 2004
- Praxiseröffnung und Vordersegmentchirurgie
Schulen, Studium & Diplome
- 2001 - 2004
- Chirurgische Ausbildung
- 2000 - 2001
- Spezialisierung Glaukom, Ophthalmopathologie
- 1997 - 2000
- Basisausbilung Ophthalmologie, Kleinchirurgie
- 1995 - 1997
- Pathologie/Histopathologie, Ophthalmologie, Ausbildung von Medizinstudenten
- 1988 - 1994
- Medizinstudium an der Universität Bern
Praktiziert bei
-
St. Anna im Bahnhof
Belegarzt -
Klinik St. Anna
Belegarzt -
St. Anna in Meggen
Belegarzt