Prof. Dr. med. Tom Ganten
- Facharzt für
-
Allgemeine Innere Medizin
Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) - Sprachen
- Englisch, Deutsch
Ich bin Arzt geworden, weil mich die intellektuelle Herausforderung der Medizin und die tiefe menschli-che Verbundenheit mit Patienten faszinieren. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft, Handwerk und Empathie zu verbinden, um einen echten, positiven Unterschied im Leben anderer zu bewirken, die mich antreibt.
Kontakt
Kernkompetenzen
Spezialist für interventionelle Endoskopie:
• Diagnostik und Therapie von Frühkarzinomen des desamten GI Traktes
• Endoskopische Tumortherapie: Adenom und Frühkarzinom des oberen und unteren GI Traktes: Endoskopische Resektion mittels Endoskopische Mukosaresektion (EMR), Endoskopische Submukosadissektion (ESD) und Vollwandresektion (eFTR)
• ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie): Galengangsspiegelung (Gallensteine, cholangiozelluläres Karzinom, Lebermetastasen)
• Endosonographie (EUS): Diagnostik und Therapie des Ösophagus, Magen, Leber, Pankres mit Schwerpunkt auf das Pankreaskarzinom und IPMN)
• Pankreaspseudozysten- und Abszessdrainagen
• Dilatation von Stenosen, Bougierung von Tumoren
• Enteroskopie (Dünndarmuntersuchungen) mittels Endoskop und Kapselendoskopie
• Zweitmeinung, insbesondere bei Tumorpatienten (u.a. Pankreaskarzinom, Darmkrebs, Klatskin-Tumor, Magenkarzinom, Ösophaguskarzinom)
• Zenkerdivertikel: Endoskopische Therapie mittels Divertikulotomie
Weitere Kompetenzen:
• Koloskopie (Darmspiegelung)
• Polypen, Dickdarmkrebs, Divertikulose
• Gastroskopie (Magenspiegelung)
• Reflux
• Ultraschall-Untersuchungen des Abdomens
• Lebererkrankungen, Fettleber
• Check Up (Vorsorge)
• Mikrobiom
Werdegang
- Jul 2025 - bis heute
- Belegarzt Hirslanden Klinik Im Park
- 2015 - 2025
- Chefarzt der Inneren Medizin I für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Pneumologie, Infektiologie und Intensivmedizin der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal der RKH akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg
Leiter der Fachgruppe „Innere Medizin/Neurologie“ der RKH - 1997 - 2015
- Arzt der Abteilung für Gastroenterologie, Infektionserkrankungen und Vergiftungen an der Universität Heidelberg
- 2013 - 2015
- Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Infektionserkrankungen und Vergiftungen (Prof. W. Stremmel) an der Universität Heidelberg
- 2011 - 2013
- Berufung ans Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg zum Thema: Gleichheit und Gerechtigkeit in der Lebertransplantation
- 2008 - 2013
- Leiter der Sektion Lebertransplantation -Innere Medizin und Oberarzt für Gastroenterologische Onkologie in Kooperation mit dem NCT Heidelberg
- 2006 - 2008
- Oberarzt, Zuständig für Gastroenterologische Onkologie und Endoskopie
Schulen, Studium & Diplome
- 2015 - 2025
- Durchführung von klinischen Studien in Bruchsal als ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik I im Bereich der Onkologie und Endoskopie
- 2014
- Ausserplanmäßigen Professur der Universität Heidelberg, Habilitation zum Thema „Hepatocelluläres Karzinom“
Arbeitsgruppe erhält Hella-Bühler-Preis, DGVS Onkologie Preis und Wissenschaftspreis der AIO - 2012
- Zusatzbezeichnungen:
Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
Schwerpunktbezeichnung internistische Intensivmedizin Notfallmedizin
“Diploma in Tropical Medicine and Hygiene” (DTM&H), University of London - 2005
- Facharzt für Innere Medizin
- 2002 - 2015
- Labor für molekulare Onkologie und Immunologie; Universität Heidelberg (Prof. W. Stremmel)
- 2000 - 2002
- DFG Stipendium am DKFZ Heidelberg im Labor von Prof. P. H. Krammer und Prof. H. Walczak
- 1998
- Doktorarbeit mit „magna cum laude” an der med. Fakultät, Heidelberg 1998 angenommen
- 1990 - 1997
- Studium der Medizin in Marburg, Heidelberg Studienstipendiat der “Studienstiftung Viligst”
- 1993 - 1994
- DAAD Stipendium Studium und Doktorarbeit an der Mayo Clinic, Rochester, U.S.A., Dept. of Rheumatology
- 1993
- “Outstanding Medical Student Achievement Award” des ACR (American College of Rheumatology)
Praktiziert bei
-
Hirslanden Klinik Im Park
Partnerarzt
Mitglied- und Partnerschaften
Aerztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
DGE-BV (Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren)
AIO (Arbeitgemeinschaft internistische Onkologie in der deutschen Krebsgesellschaft)
DGVS (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen)
SWDGG (Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie)
Gastroliga, EASL (European Association fort he Study of the Liver), Hepnet
DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)