An der Klinik Beau-Site werden gut- und bösartige Erkrankungen der Bauchorgane interdisziplinär behandelt.
Viszeralchirurgie kurz erklärt
Viszeralchirurgie ist die operative Behandlung der Bauchorgane. Die Viszeralchirurgen der Klinik Beau-Site sind ein eingespieltes, interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten und medizinischen Fachpersonen. Erfahren Sie auf dieser Themenseite spannende Fakten über den Bauch und die darin enthaltenen Organe. Zudem entnehmen Sie, welche Erkrankungen häufig vorkommen und welche Ärzte im Falle einer Erkrankung für Sie da sind.
Unsere Experten
Wir sind für Sie da. Informieren Sie sich zu unseren Fachärzten.
Dr. med. Andreas Glättli
«Zu meinen Schwerpunkten zählen die Laparoskopische Chirurgie inkl. Nebennieren, Schilddrüsenchirurgie inkl. Nebenschilddrüsen, Hernienchirurgie, Chirurgie von Gallenblase, Gastrointestinale Chirurgie (Magen-Dünndarm), Kolorektale Chirurgie (Dick- und Enddarm), Proktologie (transanale Chirurgie), Beckenbodenchirurgie und Adipositas-Chirurgie»
Prof. Dr. med. Christoph Maurer
«Entsprechend meinen europäischen Schwerpunkttiteln (EBSQ) verfüge ich über profundes Fachwissen in Chirurgie der Leber, Pankreas und Gallenwege sowie komplexen Tumoren im Bauchraum. Meine Professur gründet in Forschung und Knowhow über den Dickdarm- und Mastdarmkrebs (=Rektumkarzinom). Vor verstümmelnder oder palliativer Operation kann sich eine Zweitmeinung lohnen.»
Dr. med. Alejandro Metzger
«Übergewichtschirurgie sowie metabolische Chirurgie zählen zu meinen Kernkompetenzen. Zudem gehören zu meinen Schwerpunkten die laparoskopische Technik bei Refluxkrankheit, Magen, Gallenblase, Dünn- und Dickdarm.»
Prof. Dr. med. Sascha A. Müller
«Meine Schwerpunkte liegen in der Tumorchirurgie der Bauchorgane, der Leber-, Gallengang- und Bauchspeicheldrüsen-Chirurgie sowie in der Leberfunktionsmessung mittels LiMAx.»
Dr. med. Markus Naef
«Zu meinen Schwerpunkten zählen die Übergewichtschirurgie (Magen-Bypass, Schlauchmagen, Magenband sowie Referenzzentrum für Revisionseingriffe), Bauchchirurgie (Tumorchirurgie), fortgeschrittene laparoskopische Chirurgie, allgemeine Viszeralchirurgie (Refluxleiden, Gallenblase, Divertikelleiden Dickdarm, Hernien) sowie Schilddrüsenchirurgie. In meiner über 30-jährigen Erfahrung als Facharzt für Chirurgie, insbesondere im Viszeralbereich, habe ich mehr als 12‘000 Eingriffe persönlich durchgeführt, mehr als 3'000 davon laparoskopisch.»
Dr. med. Monika Richter
«Zu meinen Schwerpunkten zählen laparoskopische (minimal invasive) und offene Behandlungen von gut- oder bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, des Enddarms, der Gallenblase und Hernien sowie der endokrinen Organe (Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen).»
Dr. med. Stefan Werner Schmid
«In meiner über 30-jährigen Erfahrung gehören zu meinen Kompetenzen neben allgemeinchirurgischen Eingriffen wie zum Beispiel Gallenblasenentfernungen oder Versorgung von Bauch- und Leistenhernien auch Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse/Nebenschilddrüse, des Magen-Darmtraktes und der Leber. Wenn immer möglich erfolgen die Eingriffe im Bauchraum laparoskopisch, d.h. minimal invasiv mit der Schlüssellochchirurgie.»
PD Dr. med. Rudolf Steffen
«In meiner über 35 jährigen Erfahrung liegen meine Schwerpunkte in der laparoskopischen Chirurgie, Schilddrüsenchirurgie und Übergewichtschirurgie.»
PD Dr. med. Dr. phil Peter Studer
«Zu meinen Schwerpunkten zählen die Allgemeine Chirurgie (inklusive komplexe Bauchwandhernien), Viszerale Tumorchirurgie, spez. kolorektale Tumorchirurgie, Chirurgie bei entzündlichen Darmerkrankungen und Beckenbodenproblemen, komplexe transanale Eingriffe (TAMIS), minimal invasive Chirurgie des Bauchraumes sowie Eingriffe mit dem Da-Vinci-Roboter.»
Dr. med. Daniel Tassile
«Seit vielen Jahren widme ich mich der minimal invasiven Chirurgie für Bariatrische Operationen (Übergewichtschirurgie), Hernien der Bauchwand und Leiste (auch offen), Refluxerkrankungen des Magens, Erkrankungen der Gallenwege/-blase, Dünn- und Dickdarmerkrankungen, Rektum-, Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie und der Gefässchirurgie (Krampfadern und Arterienchirurgie an den Extremitäten).»
PD Dr. med. Mathias Worni
«Zu meinen Kernkompetenzen zählen die Tumorchirurgie viszeraler Organe, die spezialisierte Chirurgie der Leber, Gallengänge, Bauchspeicheldrüse, Magen, Nebenniere, die minimal invasive Chirurgie des Bauchraums, die Allgemeine Chirurgie (inklusive komplexe Bauchwandhernien) und moderne intraoperative Verfahren zur Krebsbehandlung mit HIPEC bei Erkrankungen des Bauchfells (Peritonealkarzinose) und irreversibler Elektroporation.»
Dr. med. Jörg Zehetner
«Meine Schwerpunkte sind in der Behandlung von Reflux, Erkrankungen des Magens und der Speiseröhre, sowie die Übergewichtschirurgie. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zeigen neue, innovative und schonende chirurgische Methoden wie beispielsweise minimal-invasive Operationsmethoden – Laparoskopie (Schlüssellochchirurgie) oder Roboterchirurgie.»
Prof. Dr. med. Kaspar Z'graggen
«Seit vielen Jahren widme ich mich der Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), der Tumorchirurgie und der laparoskopischen Chirurgie. Die häufigsten Krankheiten, die das Pankreas betreffen, sind akute oder chronische Entzündungen, Pankreas-Krebs und gutartige Pankreas-Tumore. In meiner Sprechstunde kläre ich unter anderem ab, ob eine Operation wirklich notwendig und sinnvoll ist.»
Unsere Ärzte stellen sich vor
Bauchmedizin – das steckt alles in Ihnen
Erfahren Sie folgend mehr über Ihre Bauchorgane.
Erfahren Sie mehr dazu hier

Mehr dazu erfahren Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Erfahren Sie mehr hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Erfahren Sie hier mehr dazu hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Hier erfahren Sie mehr dazu

Erfahren Sie hier mehr dazu

Mehr dazu erfahren Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Hier finden Sie weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Erfahren Sie hier mehr dazu hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr dazu erfahren Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Erfahren Sie mehr hier

Erfahren Sie hier mehr dazu

Hier finden Sie weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr dazu erfahren Sie hier

Erfahren Sie mehr dazu hier

Hier erfahren Sie mehr dazu

Hochspezialisierte Medizin (HSM)
Die Klinik Beau-Site erfüllt für die Viszeralchirurgie im Kanton Bern als einzige Klinik nebst dem Inselspital die Anforderungen für einen Leistungsauftrag in allen Kategorien der hochspezialisierten Medizin (HSM). Es werden 5 Kategorien unterschieden:
Oesophagusresektion
Das ist ein Verfahren zur Rekonstruktion der Speisepassage nach Entfernung der Speiseröhre, was meist bei Speiseröhrenkrebs vorkommt.
Komplexe bariatrische Chirurgie
Damit sind komplexe chirurgische Massnahmen zur Behandlung von krankhaftem Übergewicht gemeint.
Leberresektion
Eine Leberteilentfernung führt aufgrund des grossen Regenerationspotentials zu einem raschen Wiederanwachsen der Restleber. Bis zu 75 Prozent einer sonst gesunden Leber können entfernt werden.
Pankreasresektion
Darunter ist die Teilentfernung oder vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zu verstehen, die bei einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse zur Anwendung kommen kann.
Tiefe Rektumresektion
Dabei handelt es sich um eine Entfernung des Mastdarms, d.h. Enddarms. Der After bzw. der anale Schliessmuskel und damit die Stuhlkontinenz bleiben erhalten.
Testen Sie Ihr Wissen
Wissenswertes zur Viszeralchirurgie
An der Klinik Beau-Site werden jährlich rund 2'300 viszeralchirurgische Eingriffe durchgeführt.
Die Leber ist das grösste menschliche Organ.
Insgesamt 412 Fachärztinnen und Fachärzte sowie rund 1'250 Mitarbeitende setzen sich täglich an der Klinik Beau-Site für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein.
Die Fachärzte der Viszeralchirurgie der Klinik Beau-Site verfügen gemeinsam über rund 350 Jahre Erfahrung.
Der Darm eines Menschen kann bis zu 8 Meter lang sein. Damit ist der Darm unser längstes Organ.
Der Magen hat ein Fassungsvermögen von circa 2.5 Litern.
Rund um die Bauchorgane
Diagnose Darmkrebs
Darum ist für Patienten mit Darmkrebs ein chirurgischer Eingriff unerlässlich. Prof. Dr. med. Christoph A. Maurer, Facharzt für Chirurgie und spezialisiert auf Viszeralchirurgie, klärt auf und gibt einen Einblick zum Thema Darmkrebs.
So viel Leber braucht der Mensch
Prof. Dr. med. Sascha A. Müller, Facharzt für Chirurgie und spezialisiert auf die Viszeralchirurgie, informiert wieso eine teilweise Entfernung der Leber nötig sein kann.
Für welche Patienten sind Operationen der Bauchspeicheldrüse notwendig?
Prof. Dr. med. Kaspar Z'graggen, Facharzt für Chirurgie und spezialisiert auf die Viszeralchirurgie, zeigt auf, wieso die Bauchspeicheldrüse so wichtig ist.
Lebermetastasen, was nun?
Prof. Dr. med. Christoph A. Maurer, Facharzt für Chirurgie und spezialisiert auf Viszeralchirurgie zeigt verschiedene Behandlungsmethoden bei Lebermetastasen auf.
Kontakte der Viszeralchirurgen
Praxis Prof. Dr. med. Z'graggen
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 39
Praxis Dr. med. Zehetner
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 312 61 12
Praxis PD Dr. Mathias Worni MHS
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 70
Praxis PD Dr. med. Dr. phil. Peter Studer
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 49
Praxis PD Dr. med. Steffen
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 312 61 12
Praxis Prof. Sascha Müller
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 70
Praxis Dr. med. Alejandro Metzger
- Hauptbahnhofstrasse 2
- 4500 Solothurn
- T +41 32 622 11 22
Praxis Prof. Maurer
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 32 622 17 00
Praxis für Bauchchirurgie
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 348 51 00
Dr. med. Andreas Glättli
Praxis für Bauchchirurgie
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 348 51 00
- info@adventrum.ch
Prof. Dr. med. Christoph Maurer
Praxis Prof. Maurer
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 32 622 17 00
- praxis.maurer@hin.ch
Prof. Dr. med. Sascha A. Müller
Praxis Prof. Sascha Müller
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 70
- praxis.mueller@hirslanden.ch
Dr. med. Stefan Werner Schmid
Praxis Dr. Schmid
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 49
- stefan.schmid@hirslanden.ch
PD Dr. med. Rudolf Steffen
Praxis PD Dr. med. Steffen
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 312 61 12
- praxis.steffen@hirslanden.ch
PD Dr. med. Dr. phil. Peter Studer
Praxis PD Dr. med. Dr. phil. Peter Studer
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 49
- praxis.studer@hirslanden.ch
PD Dr. med. Mathias Worni
Praxis PD Dr. Mathias Worni MHS
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 70
- praxis.worni@hirslanden.ch
Dr. med. Jörg Zehetner
Praxis Dr. med. Zehetner
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 312 61 12
- praxis.zehetner@hirslanden.ch
Prof. Dr. med. Kaspar Z‘graggen
Praxis Prof. Dr. med. Z'graggen
- Haus von Rodt
- Schänzlihalde 1
- 3013 Bern
- T +41 31 335 39 39
- praxis.zgraggen@hirslanden.ch
Dr. med. Monika Richter
Praxis Dr. Richter
- Rebenweg 34
- 2503 Biel/Bienne
- T +41 32 365 27 05
- praxis@mrchi.ch
Dr. med. Daniel Tassile
Praxis Dr. Med. Tassile
- Blumenrain 91
- 2503 Biel/Bienne
- T +41 32 361 21 01
- d.tassile@hin.ch
Dr. med. Alejandro Metzger
Praxis Dr. med. Alejandro Metzger
- Hauptbahnhofstrasse 2
- 4500 Solothurn
- T +41 32 622 11 22
- a.metzger@bluewin.ch
Dr. med. Markus Naef
Bauchchirurgie Thun
- Frutigenstrasse 16
- 3600 Thun
- T +41 33 223 03 03
- praxis.bauchchirurgie-thun@hin.ch