DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 2025, 

17.00 - 20.30 UHR

Wir freuen uns, Sie zur nächsten Ausgabe unserer beliebten Fortbildungsreihe «Sportmedizin – von der Theorie zur Praxis» einzuladen. Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Sportklinik Basel" konnten wir auch für die November-Fortbildung einen hochkarätigen externen Referenzen gewinnen. 

Programm

17 Uhr: Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden, kleiner Begrüssungs-Apéro
17.20 Uhr: Begrüssung, Einführung, Dr. med. Matteo Rossetto

17.30 Uhr   Referat:  Praxisfälle aus der Schultersprechstunde
                   Dr. med. Anton Sebesta, Sportklinik Basel 

18.00 Uhr   Referat: Update in der Kniechirurgie 
                    Prof. Dr. med. José Romero, Endoclinic Hirslanden Klinik Zürich

18.30 Uhr   Referat: Stosswellenthearpie: Update 2025
                    Dr. med. Matteo Rossetto, Sportklinik Basel 

Wechsel zu den Workshops: 

ab 19.00 Uhr Workshops à 45 Minuten, Auswahl von 2 aus 4 (bitte bei der Anmeldung angeben)

  • (A) Die Untersuchung der Schulter
    Dr. med. Anton Sebesta, Sportklinik Basel
  • (B) Praktische Stosswellentherapie: Tipps und Tricks
    Dr. med. Matteo Rossetto, Sportklinik Basel
  • (C) Input aus der Neuroathletik:
        (C1) die Rolle der Makulaorgane
        (C2) die Rolle der Bogengänge 
    (Aufbauend auf Teil C1, Makulaorgane)
    Jaclyn Vernier, Physiotherapeutin, Hirslanden Klinik Birshof
  • Physiotherapie bei Concussion
    Millie Brecheisen, selbstständige Physiotherapeutin Physio-Sport-Brecheisen

ab 20.30 Uhr Apéro riche, gemeinsamer Austausch

Referenten/Referentin

Facharzt für: Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Facharzt für: Allgemeine Innere Medizin

Anmeldung

 

Anmeldeschluss: 12. November 2025

Ihre verbindliche Anmeldung nehmen wir gerne entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Credits (noch ausstehend)
Swiss Orthopaedics 3 Credits 
SEMS 3 Credits 
SGAIM 3 Credits 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Fortbildung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an: birshof.marketing@hirslanden.ch

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet in der Hirslanden Klinik Birshof in Münchenstein statt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Basel SBB zur Klinik Birshof

  • Tram Nr. 11 Richtung Aesch bis Station Gartenstadt, dann umsteigen auf Bus Nr. 58
  • Tram Nr. 11 bis Station Spengler, zu Fuss ca. 7 Minuten in Richtung Klinik Birshof

Weitere Verbindungen

  • Bus Nr. 58, Station Klinik Birshof (direkt vor der Klinik), Münchenstseiner Ortsbus
  • Tram Nr. 16 oder Bus Nr. 36, Station Leimgrubenweg, zu Fuss ca. 12 Minuten in Richtung Münchenstein
  • Bus Nr. 60, Station Motorfahrzeug-Prüfstation, ca. 2 Minuten zu Fuss in Richtung Dreispitz

Ihren Fahrplan finden Sie auf www.sbb.ch/fahrplan

Mit dem Auto

Autobahn A2 Richtung Basel, Verzweigung Delémont, N18, nach 2 Minuten Ausfahrt Muttenz-Münchenstein, Richtung Münchenstein (Bruderholzstrasse).

Besucherparkplätze

In der Klinik stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die Aufzüge aus dem 1. und 2. UG, um bequem und direkt zur Anmeldung zu gelangen.

Hirslanden Klinik Birshof
Reinacherstrasse 28
4142 Münchenstein
+41 61 335 25 07