Die Tätigkeit von Radiologiefachpersonen beinhaltet Aufgaben innerhalb der Diagnostischen Radiologie, der Radio-Onkologie sowie der Nuklearmedizin. Innerhalb der Diagnostischen Radiologie führst du Untersuchungen von Knochen, inneren Organen, Gefässen oder Nervenbahnen durch. In der Radio-Onkologie gehst du mit energiereichen Strahlen gezielt gegen krankhaft verändertes Gewebe vor. Du planst die Bestrahlungstherapien und führst sie selber durch, wobei du Tumorpatienten über längere Zeit betreust und begleitest. In der Nuklearmedizin stellst du mit Hilfe von radioaktiv markierten Substanzen Funktion und Stoffwechsel von Organen sowie Organsystemen dar. Unabhängig vom jeweiligen Bereich betreust, überwachst und lagerst du gesunde wie auch kranke Menschen während der Untersuchung oder Behandlung fachgerecht. Du trittst den Patienten verantwortungsvoll, situationsgerecht und fachlich kompetent gegenüber.
Deine Aufgaben
- Untersuchungen und Behandlungen mit Hilfe von technischen Verfahren
- Prävention und Gefahrenmanagement
- Kommunikation mit anderen Fachpersonen sowie Patienten
- Gestaltung und Koordination Arbeitsabläufe sowie Administration
- Berufsentwicklung und Wissensmanagement
Was du mitbringst
- Berufsausbildung mit EFZ, Mittelschulabschluss oder Matura
- Eignungspraktikum für die Aufnahme am Careum Bildungszentrum in Zürich
Eckdaten
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Abschluss: Diplom HF
Zukunftsperspektiven
- Fachbereichsspezialisierung
- Management
- Pädagogik