Broschüre „Das dürfen Sie von uns erwarten“
PDF | 154.36 KB
Als Patient stehen Sie im Mittelpunkt unseres Handelns.
Während Ihres Aufenthaltes setzen Ihr betreuender Arzt und die Mitarbeitenden der Klinik Beau-Site alles daran, Sie medizinisch optimal zu behandeln und Ihnen grösstmöglichen Komfort zu bieten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Nachfolgend finden Sie Informationen über die notwendigen Vorbereitungen und den Ablauf Ihres Aufenthaltes bei uns.
Nachdem Sie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin angemeldet hat, erhalten Sie von uns das Eintrittsformular und eventuell einen Anästhesie-Fragebogen zugeschickt. Für eine rechtzeitige Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse schicken Sie uns beide ausgefüllte Formulare und eine Kopie Ihres Versicherungsausweises per Post zurück. Konnte die Kostengutsprache vor dem Klinikeintritt nicht abgeklärt werden, muss ein Depot hinterlegt werden. In diesem Fall werden Sie von uns informiert.
Weitere Informationen zur Versicherungsdeckung & Kostenabrechnung
Sollten Sie spezielle Bedürfnisse oder Anliegen haben, teilen Sie dies der Patientenaufnahme bitte frühzeitig mit. Wir kümmern uns darum.
Falls Sie Ihre Eintrittszeit noch nicht kennen, rufen Sie uns bitte am Vortag Ihres Eingriffes ab 14.00 Uhr unter T +41 31 335 33 66 an. Für Eintritte am Montag geben wir Ihnen bereits am Freitagnachmittag Auskunft.
Um eine sichere Medikation während Ihres Aufenthaltes zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihren aktuellen Medikationsplan und Ihre aktuellen Medikamente in der Originalpackung für eine Bestandsaufnahme mitzubringen. Bereits vorbereitete Medikamentenboxen (abgefüllte Tabletten) sind nicht geeignet. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Medikamente Sie am Morgen vor dem Eintritt einnehmen müssen, kontaktieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
Bitte nehmen Sie keine Wertgegenstände wie Schmuck oder grössere Geldbeträge mit in die Klinik – wir können keine Haftung dafür übernehmen. An der Rezeption können Sie gegen eine Quittung persönliche Gegenstände im Safe deponieren.
Bitte melden Sie sich zum vereinbarten Eintrittszeitpunkt an der Rezeption der Klinik Beau-Site. In der Tagesklinik werden Sie anschliessend von unseren Fachpersonen in Empfang genommen und für die bevorstehende Untersuchung oder Operation vorbereitet.
Beim Eintritt in die Klinik melden Sie sich bitte an der Rezeption. Aus organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass Sie in der Tagesklinik eintreten. In diesem Fall können Sie Ihr Zimmer nach dem Eingriff beziehen. Die Termine für medizinische Abklärungen werden schon vor Ihrem Eintritt festgelegt.
Bitte beachten Sie, dass wir als Akutspital einer generellen Aufnahmepflicht für Notfälle unterliegen und deshalb Termine bei Wahleingriffen nicht immer garantieren können. Bei reinen Wahleingriffen geniessen Privat- und Halbprivatversicherte bei der Vergabe von Eintritts- und OP-Zeiten erste Priorität.
Vor dem Eingriff bespricht der behandelnde Arzt mit Ihnen den Ablauf. Zudem findet eine Voruntersuchung mit Ihrem Anästhesiearzt statt. Die Pflegefachpersonen informieren Sie rechtzeitig über zusätzliche Vorbereitungen. Bitte beachten Sie zur persönlichen Vorbereitung des Eingriffs folgende Punkte:
Zur Vorbereitung der Anästhesie erhalten Sie vor dem Eingriff von Ihrer Pflegefachperson Ihre verordneten Medikamente. Sobald Sie diese eingenommen haben, sollten Sie Ihr Bett nicht mehr alleine verlassen.
Sobald Sie im Untersuchungs- oder Operationsbereich sind, übernimmt ein ausgewiesenes Fachteam Ihre weitere Betreuung und informiert Sie über die einzelnen Phasen des Eingriffs.
Im Untersuchungsbereich übernimmt das Untersuchungsteam Ihre weitere Betreuung und informiert Sie über die einzelnen Phasen des Eingriffs.
Bei einer Operation bringen Sie die Pflegepersonen in Ihrem Bett in den Operationstrakt. Dort nimmt Sie die Anästhesistin oder der Anästhesist in Empfang. Die Anästhesiemethoden werden optimal auf Ihren Gesundheitszustand sowie die Art und Dauer des Eingriffs abgestimmt. Während des gesamten Eingriffs sorgt das Operationsteam für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen.
Wird der Eingriff unter Regional- oder Lokalanästhesie durchgeführt, können Sie über Kopfhörer Ihre mitgebrachte Musik hören. Je nach Eingriff und wenn Sie es wünschen, können Sie den Untersuchungs- oder Operationsverlauf auf einem Bildschirm mitverfolgen.
Nach einer Voll- oder Regionalanästhesie betreut Sie ein speziell ausgebildetes Fachteam auf der Überwachungsstation. Dort werden Sie rund um die Uhr mit Hilfe moderner Technologie überwacht. Ihr Anästhesiearzt ist in den ersten Stunden für Ihr Wohlbefinden verantwortlich und entscheidet mit Ihrem behandelnden Arzt, zu welchem Zeitpunkt Sie auf die Normalabteilung verlegt werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf den Überwachungsstationen nicht immer Ihrem Versicherungsstatus entsprechend liegen können. Nach gewissen Eingriffen oder Untersuchungen in Lokalanästhesie werden Sie eventuell direkt in Ihr Zimmer zurückverlegt.
Auf der umfassend ausgerüsteten Intensivstation sind Anästhesieärzte mit langjähriger Spezialausbildung in Intensivmedizin für Sie verantwortlich. Der behandelnde Arzt informiert Sie so bald als möglich über den Verlauf des Eingriffs. Ihre nächsten Angehörigen können sich jederzeit telefonisch nach Ihrem Befinden erkundigen.
Eventuell auftretende Schmerzen nach der Operation werden vom Anästhesieteam mit Schmerztherapieverfahren behandelt, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand abgestimmt sind. Dazu gehören bei grösseren Operationen patientenkontrollierte Schmerzbehandlungsverfahren (PCA) oder Therapien über spezielle Katheter (PDA). Vor der Operation klärt Sie Ihr Anästhesiearzt über diese Verfahren im Detail auf. Nach der Operation wird im Rahmen von täglichen Visiten der Erfolg der Schmerzbehandlung kontrolliert und mit Ihnen das weitere Vorgehen festgelegt. Falls Sie mit der verordneten Schmerzbehandlung nicht zufrieden sind, melden Sie sich bitte bei Ihrer Pflegefachperson.
Dank unseres Belegarztsystems werden Sie bei uns vom Arzt Ihres Vertrauens behandelt. Die Belegärzte führen diagnostische und therapeutische Eingriffe und Behandlungen in der Klinik durch. Daneben sind sie in ihrer eigenen Praxis tätig. Sie alle sind erfahrene Fachärzte, die Ihnen eine optimale medizinische Betreuung garantieren. Ausserdem ist zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Notfallarzt anwesend. Ein Operations- und Anästhesieteam hat ebenfalls rund um die Uhr Bereitschaftsdienst.
Ihr behandelnder Arzt besucht Sie in der Regel täglich, steht für Fragen zur Verfügung und bespricht mit Ihnen und den Pflegeteams die weitere medizinische Betreuung. Die Visitenzeiten sind nicht festgelegt.
Nach ambulanten Eingriffen können Sie noch am gleichen Tag nach Hause zurückkehren, sofern Sie wach, schmerzfrei und in stabilem Zustand sind. Den genauen Zeitpunkt Ihrer Entlassung legt der Anästhesiearzt nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt fest.
Die Klinik sollten Sie nur in Begleitung einer erwachsenen Person verlassen, die innerhalb der nächsten 24 Stunden für Sie erreichbar ist. Während dieser Zeit sollten Sie weder ein Fahrzeug noch gefährliche Maschinen lenken. Treffen Sie an diesem Tag auch keine wichtigen Entscheidungen, die Sie nicht rückgängig machen können.
Das Austrittsdatum wird in Absprache mit Ihrem Arzt und den Pflegefachpersonen festgelegt. Bitte geben Sie das Zimmer bis 09.00 Uhr frei, damit wir es für neu eintretende Patienten vorbereiten können. Privatversicherte können sich kostenlos von einem Limousinenservice nach Hause fahren lassen. Die Guest Relations bucht die Fahrt gerne für Sie.
Wir bitten Sie, sich bei Ihrer Pflegefachperson abzumelden und die Telefonkarte mit Austrittsmeldung an der Rezeption abzugeben.
Eine Nachbetreuung sollten Sie frühzeitig mit Ihrem Arzt besprechen und organisieren. Auf Wunsch unterstützt Sie unsere Sozialberatung bei der Planung der Zeit nach Ihrem Klinikaufenthalt.
Partnerkliniken für Rehabilitation
Ihr Arzt oder Ihre Pflegefachperson informieren Sie vor dem Austritt über Medikamente, die Sie einnehmen müssen. Physiotherapeutische Produkte können Sie direkt in der Klinik kaufen.
Bei allem, was wir tun, orientieren wir uns am Wohl unserer Patienten – bei der ärztlichen Betreuung und der Pflege genauso wie in der Hotellerie und der Gastronomie. Wie gut uns das gelingt, kann niemand besser beurteilen als Sie selbst. Sie erhalten deshalb nach Ihrem Aufenthalt per E-Mail oder auf dem Postweg einen Rückmeldungsbogen. Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
In diesem Video erhalten Sie Informationen zur Allgemeinanästhesie. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie selber zu einem sicheren Ablauf der Anästhesie beitragen können. Bitte beachten Sie, dass das Video keinesfalls das persönliche Gespräch mit Ihrem Anästhesiearzt ersetzt. Er beantwortet Ihre Fragen und klärt Sie über mögliche Risiken auf.