- Alzheimer Forum Schweiz (Vizepräsidentin)
- Alzheimer Vereinigung Zürich (Geschäftsleitung und Vorstand)
- Arbeitskreis für Gerontologie
- Ärztegesellschaft Kanton Zürich
- International Psychogeriatric Association
- Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie (Vorstand)
- Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
- Zentrum für Gerontologie
- Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie
- Paulie und Fridolin Stiftung (Stiftungsrat)
PD Dr. med. Ursula Schreiter Gasser
- Fachärztin für
-
Psychiatrie und Psychotherapie
speziell: Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
speziell: Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
Neurologie - Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt
Praxis für Psychiatrie Rehalp
Kernkompetenzen
- Neuropsychiatrische Erkrankungen
- Alzheimer und andere Demenzen
- Neuropsychologische Abklärungen
- Depressionen und Angststörungen
- Konflikte und Krisen
Werdegang
- Okt 2005
- Seither Praxisbetrieb
- Feb 1996 - Mai 2005
- Chefärztin Gerontopsychiatrisches Zentrum Hegibach der Psychiatrischen Universitätsklinik
- 1992 - 1995
- Stadtärztin beim Stadtärztlichen Dienst Zürich; Psychoanalytische Weiterbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ)
- 1990 - 1992
- Leiterin DFG-Projekt Multidimensionale Verlaufsuntersuchung bei Alzheimer Patienten
- 1989 - 1990
- Psychiatrische Tätigkeit an der Altentagesklinik der Psychiatrischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit
- 1986 - 1992
- Psychotherapeutische Ausbildung am Heidelberger Weiterbildungskreis
- 1985 - 1988
- Psychiatrische Ausbildung an der Psychiatrischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (Prof. Dr. Dr. Häfner)
- 1982 - 1985
- Neurologische Ausbildung an der Neurologischen Universitätsklinik Düsseldorf (Prof. Dr. Freund)
- 1977 - 1982
- Forschungstätigkeit am Neurophysiologischen Institut der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Grüsser)
- 1976 - 1977
- Medizinalassistenz - Medizinische Universitätsklinik Heidelberg; Chirurgische Abteilung St. Vinzenz Krankenhaus Essen
- 1972 - 1975
- Freiwilligen-Tätigkeit in einer Ambulanz für Drogenabhängige
Schulen, Studium & Diplome
- 1999
- Habilitation: Alzheimer'sche Krankheit: Synopsis elektrophysiologischer, molekulargenetischer und klinischer Befunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- 1992
- Anerkennung Zusatztitel Psychotherapie
- 1988
- Facharztanerkennung Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie)
- 1987
- Amerikanisches Staatsexamen ECFMG
- 1977
- Approbation
- 1975
- Mediznisches Staatsexamen Universität Heidelberg
Promotion: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Pyridinolcarbamat auf den Lipidstoffwechsel der menschlichen Arterienwand in vitro - 1970 - 1975
- Studium der Humanmedizin Ruperta-Carola Universität Heidelberg
Praktiziert bei
-
Klinik Hirslanden
Belegarzt