- Expertengruppe Knie EGK der Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie
- ACL Study Group
- Ligamys Studien Gruppe
- Meniscus Transplantations Gruppe
- Attune Early User
- Knorpelkomittee der AGA
- Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin
- Foederatio medicorum helveticorum FMH
- Gesellschaft für Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin GOTS
- Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie SGO
- Deutsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA
- ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy)
- ISAKOS (International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine)
- Nederlandse Orthopaedische Vereniging NOV
- AO Alumni Association (AOAA)
- ICRS Cartilage repair society
Prof. Dr. med. Markus P. Arnold
- Facharzt für
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
- Interdisziplinäre Schwerpunkte
- Sportmedizin
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch
Eigene Erfahrungen mit Knieproblemen waren überhaupt mein Anlass, Medizin zu studieren. So interessierte mich das Knie in seiner Komplexität durch die ganze Facharzt-Ausbildung. Es führte dazu, dass ich seit etwa 2002 als Knie-Spezialist arbeite. Auf bewährten Prinzipien basierend wenden wir im LEONARDO-Knieteam dank unseren aktiven Beziehungen zur aktuellen Forschung moderne Verfahren an und können Ihnen in jeder Situation eine à la carte-Behandlung anbieten. Das Knie in all seinen Facetten zu überblicken – es bleibt spannend!
Kontakt
LEONARDO - Ärzte für Orthopädie und Traumatologie
+41 61 335 24 14
Klinik Birshof
+41 61 335 22 05
Kernkompetenzen
- Knie-Spezialist seit 2002:
Knie-Chirurgie, Innovation basierend auf bewährten Prinzipien
Hauptindikationen:
Das gesamte Spektrum der Knie-Chirurgie:
- Gelenk-Erhaltend:
Osteotomien rund ums Kniegelenk, Bandrekonstruktionen, kreuzbanderhaltende Operationstechnik (Ligamys), Meniskus-Ersatz, Knorpel-Ersatz, Frakturen
- Gelenk-Ersetzend:
Teilprothesen, Knietotalprothesen, Prothesenrevisionen - Bei geeigneten Patienten Einsatz von massgefertigten Teil- und Totalprothesen aus dem 3D-Drucker
Werdegang
- 2009 - 2014
- Leitender Arzt Kniechirurgie Kantonsspital Bruderholz
- 2007 - 2009
- Leitender Arzt Notfallstation Hirslanden Klinik Birshof
- 2002 - 2006
- Leitender Arzt Kniechirurgie Universitätsklinik Groningen UMCG, NL
Schulen, Studium & Diplome
- 2015
- Professur Universität Basel
- 2009
- Habilitation an der Universität Basel
- 2004
- PhD-Titel an der Universität Nijmegen, NL
- 1989
- Promotion an der Universität Basel
- 1988
- Staatsexamen Universität Basel
Weitere Informationen
Lehre und Forschung
1991 - 1993 Mannschaftsarzt der Schweizer Rad-Bahn- Nationalmannschaft
1993 - 1997 Mannschaftsarzt der Schweizer Mountainbikenationalmannschaft
1997 - 1999 Mannschaftsarzt der Profi-Mannschaft des SCOTT-International Mountainbike-Teams
Blogbeitrag
Massgeschneiderte Knieprothese aus dem 3D-Drucker
Kniechirurgie bei Arthrose: Chancen und Grenzen
SRF-Video zum Thema "Was bringen personalisierte 3D-Knieprothesen?" mit Prof. Dr. Markus Arnold, PhD
Heute werden in der Schweiz jedes Jahr rund 16'000 Kniegelenksprothesen eingesetzt. Doch nicht immer werden die hohen Erwartungen der Patienten erfüllt. Laut Studien klagt rund jeder fünfte Patient nach dem Eingriff über Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit. Neue personalisierte Prothesen aus dem 3D-Drucker sollen die Komplikationsrate nun senken. Doch halten die neuen Mass-Prothesen, was sie versprechen?
zum SRF-Video Was bringen personalisierte 3D-Knieprothesen?
- Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität Basel
- Dozent am Institut für Sport und Sportwissenschaften ISSW der Universität Basel
- Entwicklung von Kreuzband erhaltenden Operationstechniken
- Forschung in Zusammenarbeit mit dem Knorpellabor der Universität Basel
1991 - 1993 Mannschaftsarzt der Schweizer Rad-Bahn- Nationalmannschaft
1993 - 1997 Mannschaftsarzt der Schweizer Mountainbikenationalmannschaft
1997 - 1999 Mannschaftsarzt der Profi-Mannschaft des SCOTT-International Mountainbike-Teams
Blogbeitrag
Massgeschneiderte Knieprothese aus dem 3D-Drucker
Kniechirurgie bei Arthrose: Chancen und Grenzen
SRF-Video zum Thema "Was bringen personalisierte 3D-Knieprothesen?" mit Prof. Dr. Markus Arnold, PhD
Heute werden in der Schweiz jedes Jahr rund 16'000 Kniegelenksprothesen eingesetzt. Doch nicht immer werden die hohen Erwartungen der Patienten erfüllt. Laut Studien klagt rund jeder fünfte Patient nach dem Eingriff über Schmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit. Neue personalisierte Prothesen aus dem 3D-Drucker sollen die Komplikationsrate nun senken. Doch halten die neuen Mass-Prothesen, was sie versprechen?
zum SRF-Video Was bringen personalisierte 3D-Knieprothesen?
Praktiziert bei
-
Hirslanden Klinik Birshof
Belegarzt
Mitglied- und Partnerschaften
Publikationen & Videos
Veranstaltungen & Vorträge
Interessenbindung
- 2010 - bis heute
- Expertengruppe EGK, Swiss Orthopaedics
- 2017 - bis heute
- Expertengruppe EKA, ESSKA
- Sep 2018 - bis heute
- Consultant / Berater Conformis
- Dez 2019 - bis heute
- Consultant / Berater Symbios Origin