- FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
 - SGUM Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
 - EFSUMB European Federation of Societies for Ulltrasound in Medicine and Biology
 - Sektion Allgemeine Innere Medizin Schweiz
 - Ärztekammer Baden-Württemberg (D)
 
Tatjana Himmler
Dipl. Ärztin
- Fachärztin für
 - Allgemeine Innere Medizin
 - Fähigkeitsausweise
 - 
            
              
  Praxislabor (KHM)
              
Sonographie (SGUM) - Sprachen
 - Deutsch, Russisch, Belarussisch
 
Kontakt
        eSwiss Medical & Surgical Center
      
      
      
      
        +41 71 282 20 59
      
      
      
      
      
            Öffnungszeiten
          
          
            Montag - Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
        08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Kernkompetenzen
- Betreuung von akuten und chronischen Krankheiten der inneren Organe, sonographische Diagnostik des Abdomens sowie Kenntnisse der Naturheilverfahren
 - Begleitung bei strukturierten Gewichtsreduktionsprogrammen
 - Begleitung bei Operationsvorbereitungsprogrammen für bariatrische Operationen (Magenschlauch und Magenbypass) und postoperative Nachsorge
 - Ernährungsmassnahmen zur Prävention sowie zur Linderung der Krankheiten
 
Werdegang
- Mar 2020 - bis heute
 - Fachärztin im eSwiss Medical & Surgical Center
 - Mar 2020 - bis heute
 - Belegärztin an der Klinik Stephanshorn, St.Gallen
 - 2019
 - Systemärztin Notfallaufnahme Klinik Stephanshorn, St.Gallen
 - 2017 - 2020
 - Leitende Ärztin in der Rheinburg-Klinik in Walzenhausen
 - 2016 - 2017
 - Oberärztin für Innere Medizin am Landeskrankenhaus in Vaduz (FL)
 - 2016
 - Oberärztin im Palliativcentrum am Kantonsspital St.Gallen
 - 2015 - 2016
 - Oberärztin für Innere Medizin am Spital Wattwil
 - 2015
 - Vertretungsärztin am Sanatorium Mererau Bregenz (AT)
Ärztin in der Anästhesiologischen Abteilung an der Klinik Wangen (DE) - 2013 - 2014
 - Assistenzärztin Innere Medizin an der Klinik Tettnang (DE)
 - 2012 - 2013
 - Honorarärztin bundesweit in Deutschland
 - 2011 - 2012
 - Assistenzärztin Innere Medizin am Krankenhaus Weingarten (DE)
 - 2010 - 2011
 - Honorarärztin bundesweit in Deutschland
 - 2008 - 2010
 - Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sana-Klinik, OCM München (DE)
 - 2007 - 2008
 - Assistenzärztin in der chirurgischen Abteilung Sana-Klinik, München (DE)
 - 2006 - 2007
 - Assistenzärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dres. Roelen/Braun in München (DE) und
Assistenzärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Höpp in Garchin (DE) - 2004 - 2005
 - Assistenzärztin für Innere Medizin an der Klinik Wertingen (DE) und
Assistenzärztin für Innere Medizin am Krankenhaus Ebern (DE) - 1997 - 2002
 - Dozentin des Lehrstuhls für klinische Ausbildung Innere Medizin, medizinische Rehabilitation, physikalische Therapie und Balneologie, Minsk (BLR)
 - 1993 - 1995
 - Fachärztin für Innere Medizin Poliklinik Nr. 32 und Nr. 3 Minsk (BLR)
 - 1992 - 1993
 - Fachärztin für Innere Medizin, Gesundheitsministerium Minsk (BLR)
 
Schulen, Studium & Diplome
- 2021
 - Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
 - 2019
 - Fähigkeitsausweis Praxislabor
 - 2018
 - Fähigkeitsausweis Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Thorax (SGUM)
 - 2018
 - Anerkennung der Fachkunde Strahlenschutz für niederem Dosisbereich in der Schweiz
 - 2015
 - Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin (MEBEKO-Anerkennung Schweiz)
 - 2014
 - Fachärztin für die Innere Medizin (DE)
 - 2013
 - Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (DE)
 - 2009
 - Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (DE)
 - 2006
 - Fachkunde im Rettungsdienst (DE)
 - 2005
 - Fachkunde im Strahlenschutz (DE)
 - 1995 - 1997
 - Promotion und Weiterbildung im Fach physikalischer Therapie und Balneologie Minsk (BLR)
 - 1993
 - Fachärztin für die Innere Medizin. Gesundheitsministerium. Minsk (BLR)
 - 1986 - 1992
 - Staatliche Medizinische Hochschule in Minsk (BLR)
 
Praktiziert bei
- 
      
        Klinik Stephanshorn
      
      
        
Partnerarzt