Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
Deutscher Hochschulverband
Prof. Dr. med. Robert Reisch
- Facharzt für
- Neurochirurgie
- Sprachen
- Deutsch, Englisch, Ungarisch
Kontakt
ENDOMIN Zentrum für endoskopische und minimalinvasive Neurochirurgie
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 8.00 - 17.00 Uhr
Kontakt Sekretariat Prof. Reisch
T +41 44 387 28 53
endomin@hin.ch
Kontakt Sekretariat Prof. Hopf
T +41 44 387 28 30
dilek.sarikaya@hirslanden.ch
Kontakt Sekretariat Prof. Reisch
T +41 44 387 28 53
endomin@hin.ch
Kontakt Sekretariat Prof. Hopf
T +41 44 387 28 30
dilek.sarikaya@hirslanden.ch
Kernkompetenzen
- Neurochirurgische Anatomie
- Neurochirurgische Eingriffsplanung und Neuronavigation
- Minimalinvasive Schlüssellochchirurgie des Hirnes und der Schädelbasis
- Vaskuläre Chirurgie, insbesondere Aneurysma- und Angiomchirurgie
- Neuroendoskopie
- Endoskopische Chirurgie bei Störungen der Hirnwasserzirkulation
- Neuroendoskopie bei Zysten und Tumore des Hirnes
- Endoskopische transnasale Schädelbasischirurgie
- Chirurgie der Hirnanhangdrüse
Werdegang
- 2009
- Gründung des Zentrums für endoskopische und minimalinvasive Neurochirurgie an der Klinik Hirslanden Zürich
- Mar 2008
- Leitender Arzt der Neurochirurgischen Klinik, Universitätsspital Zürich (USZ) Direktor: Prof. Dr. H. Bertalanffy
- 2005
- Leitender Oberarzt der NCM
- 2005
- Ernennung zum Universitätsprofessor
- 2004 - 2004
- Habilitation, Venia Legendi im Fach Neurochirurgie - Thema: Die supraorbitale Schlüsselloch-Kraniotomie. Konzept, chirurgische Anatomie und klinische Anwendungen in der Neurochirurgie
- 2003 - 2004
- Zweitstudium im Zentrum für Fernstudium und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der technischen Universität Kaiserslautern - Thema: Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- 2003
- Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie
- 1997 - 2008
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Mainz (NCM) Direktor: Prof. Dr. A. Perneczky
- 1996 - 1997
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Anatomischen Institut der Semmelweis-Universität Budapest
Schulen, Studium & Diplome
- Sep 1996
- Promotion mit der Note summa cum laude
Thema: Mikrochirurgische Anatomie des sinus cavernosus - 1990 - 1996
- Medizinstudium an der Semmelweis-Universität Budapest
Weitere Informationen
Aktuelle wissenschaftliche Aktivitäten
Mitglied der internationalen Beratergruppe „Neurosurgery Advisory Board“ der Fa Aesculap. Spezialgebiet: „Minimalinvasive Neurochirurgie und Neuroendoskopie“
Tutor der deutschsprachigen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) und Neurochirurgische Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung (NCAFW) „Trainingskurs Kranielle Endoskopische Neurochirurgie der NCAFW“ in Berlin
Referent der deutschsprachigen Fortbildungsveranstaltung „Trainingskurs Kranielle Endoskopische Neurochirurgie für OP-Personal“ der Aesculap Akademie in Berlin
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Basic Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Berlin
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Advanced Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Tuttlingen
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Applied Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Stuttgart / Tuttlingen / Zürich
Mitglied im Advisory und Editorial Board der Zeitschriften: Minimally Invasive Neurosurgery und Interventional Medicine & Applied Science
Mitglied der internationalen Beratergruppe „Neurosurgery Advisory Board“ der Fa Aesculap. Spezialgebiet: „Minimalinvasive Neurochirurgie und Neuroendoskopie“
Tutor der deutschsprachigen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) und Neurochirurgische Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung (NCAFW) „Trainingskurs Kranielle Endoskopische Neurochirurgie der NCAFW“ in Berlin
Referent der deutschsprachigen Fortbildungsveranstaltung „Trainingskurs Kranielle Endoskopische Neurochirurgie für OP-Personal“ der Aesculap Akademie in Berlin
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Basic Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Berlin
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Advanced Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Tuttlingen
Direktor und Kursleiter der internationalen Fortbildungsveranstaltung „Applied Intracranial Neuroendoscopy“der Aesculap Akademie in Stuttgart / Tuttlingen / Zürich
Mitglied im Advisory und Editorial Board der Zeitschriften: Minimally Invasive Neurosurgery und Interventional Medicine & Applied Science
Praktiziert bei
-
Klinik Hirslanden
Belegarzt -
Klinik Stephanshorn
Portalarzt -
Klinik St. Anna
Portalarzt