Wenn sich die ersten Wehen ankündigen, ist es bald soweit: Die Geburt beginnt. Qualifizierte Hebammen mit mehrjähriger Berufserfahrung begleiten und umsorgen Sie dabei in engster Zusammenarbeit mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen

Die Geburt

Geburt

Es geht los...

Sobald die Wehen regelmässig einsetzen, die Fruchtblase gesprungen ist oder Sie sich unsicher fühlen, rufen Sie im Gebärsaal an. Unsere Hebammen klären mit Ihnen am Telefon, wie Sie vorgehen können und ob Sie schon in die Klinik eintreten sollen. Wir bitten Sie, sich in jedem Fall telefonisch vor Ihrem Eintritt anzumelden.

Die Hebamme – Ihre Hauptansprechperson

Unsere Hebammen unterstützen Sie während der Geburt mit viel Einfühlungsvermögen und gehen auf Ihre individuellen Wünsche ein. Sie tun alles, um Ihnen ein möglichst positives Geburtserlebnis zu ermöglichen. Möchten Sie im Wasser gebären, auf dem Mayahocker, stehend oder liegend? Gerne probieren wir mit Ihnen die für Sie passendste Geburtsvariante aus.

Ärztliche Begleitung unter der Geburt

Ihre Belegärztin oder Ihr Belegarzt begleitet Ihre Geburt sehr eng in Zusammenarbeit mit den Hebammen. Bei einer komplikationsfreien Geburt kommt die Ärztin bzw. der Arzt erst in der Endphase dazu.

Alternative Methoden zur Schmerzlinderung

Rückenmassagen, Wärmewickel, Bäder, Akupunktur (nach Verfügbarkeit), Aromatehrapie sowie die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) werden Ihnen in der Klinik St. Anna angeboten, um die Schmerzen unter der Geburt zu reduzieren.

Medikamentöse Schmerzlinderung

Das Anästhesie-Team ist rund um die Uhr für Sie da. Wir bieten die gängigsten Schmerzlinderungsmöglichkeiten wie die PDA, die Spinalanästhesie bei fortgeschrittenem Geburtsverlauf oder die Remifentanil PCA Pumpe an. 

Kaiserschnitt

Geplanter Kaiserschnitt
Besuchen Sie uns bitte in der Hebammensprechstunde zu einem vorgeburtlichen Gespräch, damit wir den Ablauf und Ihre Fragen besprechen können. Ebenfalls beraten wir Sie gerne, wenn Sie sich zwischen einer Spontangeburt und einem Kaiserschnitt nicht entscheiden können. Der geplante Kaiserschnitt findet möglichst nahe an Ihrem errechneten Geburtstermin statt und wird ab der 39. Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Ungeplanter Kaiserschnitt
Ein ungeplanter Kaiserschnitt kann zu jedem Zeitpunkt während der Geburt durchgeführt werden. Die Entscheidung wird zusammen mit Ihnen und Ihrer Begleitperson, der Belegärztin oder dem Belegarzt sowie der Hebamme getroffen. Der Kaiserschnitt wird im Normalfall in spinaler Anästhesie durchgeführt. Sie sind währenddessen bei vollem Bewusstsein.

Bonding

Nach der Geburt legen wir grossen Wert auf das Bonding von Mutter und Kind. Wenn es der medizinische Zustand zulässt, geben wir Ihnen das Baby direkt auf die Brust. Bei einem Kaiserschnitt nutzen wir zusätzlich ein Bonding-Top. Auch der Partner oder die Partnerin hat die Möglichkeit, das Baby auf seinen oder ihren freien Oberkörper zu nehmen.

Vertrauliche Geburt

Es gibt Notsituationen, in denen Frauen nicht möchten, dass jemand aus ihrem Umfeld von der bevorstehenden Geburt ihres Kindes weiss. Zum Beispiel, weil sie das Neugeborene zur Adoption freigeben. In der Klinik St. Anna können Frauen vertraulich entbinden.