- Schweizer Gesellschaft zum Studium des Schmerzens (SGSS)
- Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN)
- Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzens (DGSS)
Dr. med. Petra Hoederath
- Fachärztin für
- Neurochirurgie
- Fähigkeitsausweise
- Schmerzspezialist (SGSS)
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
Kontakt
Schmerztherapie Stephanshorn
F +41 71 221 00 49
Zentrum für Neurochirurgie Hirslanden Ostschweiz
F +41 71 282 20 49
Kernkompetenzen
Konservative multimodale Schmerztherapie von akuten und chronischen Schmerzen
Operative Schmerztherapie mit Testung und Implantation von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarksstimulation und peripheren Feldstimulation
Operative Schmerztherapie mit Testung und Implantation von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarksstimulation und peripheren Feldstimulation
Werdegang
- Jul 2017 - bis heute
- Leitung multimodale Schmerztherapie an der Klinik Stephanshorn
- Apr 2017 - bis heute
- Fachärztin an der Klinik Stephanshorn
- 2013 - bis heute
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich
- 2006 - bis heute
- Konsiliarärztin am Paraplegiker Zentrum Nottwil
- 2011 - 2017
- Oberärztin am Kantonsspital St.Gallen, Klinik für Neurochirurgie und Mitglied im Führungsteam des Schmerzzentrums
- 2006 - 2010
- Assistenzärztin am Kantonsspital St.Gallen, Klinik für Neurochirurgie
- 2004 - 2006
- Assistenzärztin am Paraplegiker Zentrum Nottwil für Anästhesie und Schmerztherapie zur Erlangung der Zusatzbezeichnung «spezielle Schmerztherapie»
- 2002 - 2004
- Assistenzärztin am Kantonsspital St.Gallen, Klinik für Neurochirurgie
- 2001 - 2002
- Ärztin im Praktikum an der medizinischen Klinik IV der Univ. Klinik Köln (DE)
Schulen, Studium & Diplome
- 2017
- SGSS Schmerzspezialistin
- 2012
- Certificate of Advanced Studies (CAS) Health Care Management, Universität St.Gallen
- 2010
- Erlangung des Facharzttitels für Neurochirurgie
- 2003
- Approbation als Ärztin
- 1993 - 2001
- Medizinstudium an der Universität Köln (DE)